Mehregan besteht aus zwei Wörtern, nämlich Mehr und -gan. Mehr hat unterschiedliche Bedeutungen. Es ist der Name einer der größten Gottheiten des Zoroastrismus, die für Versprechen steht. Wörtlich bedeutet Mehr Liebe und Zuneigung. Zum dritten ist Mehr eine Bezeichnung für den siebten Monat des iranischen Mondkalenders und zugleich der Name für den sechzehnten Tag eines jeden Monats. Gan ist ein Suffix und steht für Zugehörigkeit.
Laut historischen Dokumenten und wissenschaftlichen Quellen wird Mehregan aus unterschiedlichen Gründen gefeiert.
Mehregan ist Tag des Sieges, an dem Fereydoun, der König von Pischdadi, Zahak, in der iranischen Mythologie der Schlangenkönig, der dreiköpfige Schlange hatte, besiegte. Fereydoun und Kaveh der Schmied sperrten ihn im Damavand-Berg ein, wo er an seinen Wunden starb.
Mehregan ist der Tag, an dem Gott Licht schuf.
An diesem Tag wurden Mashya und Mashyaneh (ein Konzept von Adam und Eva) geschaffen.
Zudem ist es Erntefest zu Ehren des Gottes Mithra, des Gottes des Lichtes und des Vertrages und eine Repräsentation für Licht. Später galt Mehr auch als Symbol der Sonne, die für Iraner heilig ist.
Mehregan und Nowrouz sind zwei vorislamische Feier, die von den Iranern gefeiert wird, obwohl sie unterschiedliche Ursprünge haben, liegen ihre Zeremonien nahe beieinander. Vor langer Zeit wurde Mehregan mit der gleichen Pracht wie Nowrouz gefeiert.
Wie Nowrouz tragen die Iraner zu diesem Fest neue Kleidung und decken einen bunten Tisch. Khordeh Avesta (kleine Avesta), Kerze (Symbol für Licht), Wasser (Symbol für Reinheit und Leben), Spiegel (Symbol für Helligkeit), Thymian (Symbol für Gesundheit), Weizen oder Brot (Symbol für Segnung), Münze (Symbol für Reichtum), Apfel (Symbol der Schönheit und Gesundheit), Mehlbeere (Symbol der Weisheit), Dattel (Symbol für Stärke und Widerstand), Rosenwasser, Süßigkeiten und Blumen werden auf den Tisch gestellt.
Sie zünden eine Feuer, beten Gott an, lesen Gedischte von Schahname (von Ferdowsi), feiern und geben einander Geschenke.
Nach der mongolischen Invasion im Iran verlor das Fest Mehregan seine Popularität. Zoroastrier in Yazd und Kerman feiern momentan Mehregan.
9407
Your Comment