-
China am Vorabend von Araqchis Besuch in Peking: Bilaterale Interaktionen und Zusammenarbeit werden fortgesetzt
Teheran (IRNA) - Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums gab am Vorabend des Besuchs des Leiters des diplomatischen Dienstes der Islamischen Republik Iran in Peking bekannt, dass die beiden Länder ihre Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen fortsetzen werden.
-
Irans Präsident spricht sein Beileid zum Tod von Papst Franziskus aus
Teheran (IRNA) - In einer Botschaft drückte der Präsident sein Beileid zum Tod von Papst Franziskus, dem Oberhaupt der Katholiken weltweit, aus.
-
Iran betont Ernsthaftigkeit bei Verhandlungen und lehnt Verzögerungen ab
Teheran (IRNA) – Der Sprecher des Ausschusses für nationale Sicherheit und Außenpolitik des Parlaments erklärte, dass Herr Gharibabadi bei der heutigen Sitzung des Ausschusses betont habe, dass Iran es mit den Verhandlungen ernst meine und auch die Gegenseite ihre Ernsthaftigkeit zeigen und sich nicht dem Druck des zionistischen Regimes beugen solle, das die Verhandlungen untergraben wolle.
-
Der Chef der iranischen Justiz reist nach China
Teheran (IRNA) – Der Präsident der iranischen Justiz reist nach China, um am Gipfeltreffen der Mitgliedstaaten der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) teilzunehmen.
-
Regierungssprecherin: „Wir begrüßen jede praktische Initiative zur Aufhebung der Sanktionen und zur Gewährleistung der Rechte der Bevölkerung“
Teheran (IRNA) - Die Regierungssprecherin Irans erklärte, der Prozess der indirekten Verhandlungen zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten sei bislang positiv verlaufen und sagte: „Während die Verhandlungen weitergehen, begrüßen wir jede praktische Initiative zur Aufhebung der Sanktionen und zur Gewährleistung der Rechte des iranischen Volkes.“
-
Tausende Amerikaner protestieren gegen Trump
Teheran (IRNA) - Tausende Amerikaner veranstalteten in New York, Washington und anderen Städten riesige Kundgebungen, um gegen Präsident Donald Trump und seine Politik zu protestieren.
-
Araqchi: Optimismus ist zwar angebracht, aber nur mit großer Vorsicht
Teheran (IRNA) - Der Außenminister unseres Landes schrieb in einer Nachricht im X-Netzwerk über indirekte Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten: „Optimismus mag gerechtfertigt sein, aber nur mit großer Vorsicht.“
-
Außenminister: Indirekte Gespräche mit den USA treten in nächste Phase ein / Oman nächster Verhandlungsort
Teheran (IRNA) – Der Außenminister wies auf die zwischen den iranischen und amerikanischen Delegationen erzielten Vereinbarungen hin und sagte: „Ab Mittwoch, dem 23. April, werden auf Expertenebene technische Gespräche beginnen, und es ist selbstverständlich, dass die Experten mehr Zeit haben werden, ins Detail zu gehen und einen Rahmen für eine Einigung zu entwerfen.“
-
Zweite Runde der indirekten Gespräche zwischen Iran und den USA beendet - Dritte Runde kommende Woche erwartet
Teheran (IRNA) – Die zweite Runde der indirekten Gespräche zwischen Iran und den USA unter Vermittlung Omans in Rom ist beendet; die dritte Runde sollen nächste Woche stattfinden.
-
Araghchi: Einziges Hindernis für eine atomwaffenfreie Nahost-Region ist das zionistische Regime
Teheran (IRNA) – Der iranische Außenminister Seyed Abbas Araghchi hat kurz vor Beginn der indirekten Gespräche mit den USA seinen italienischen Amtskollegen Antonio Tajani getroffen und mit ihm über bilaterale sowie internationale Entwicklungen beraten.
-
Baqaei: „Wir verhalten uns mit offenen Augen und einem Rucksack voller Erfahrungen aus der Vergangenheit“
Teheran (IRNA) - Der Sprecher des Außenministeriums der Islamischen Republik Iran betonte, dass sich der Iran der Schwierigkeit der Verhandlungen bewusst sei, und schrieb: „Wir unternehmen diese Schritte mit offenen Augen und einem Rucksack voller Erfahrungen aus der Vergangenheit.“
-
Araqchi ist in Rom angekommen
Teheran (IRNA) - Der Außenminister der Islamischen Republik Iran und seine begleitende Delegation sind am Samstagmorgen in Rom, der Hauptstadt Italiens, eingetroffen, um an indirekten Gesprächen mit den Vereinigten Staaten teilzunehmen.
-
Baqaei: Die Tötung von Kindern im Gazastreifen gilt als Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord
Teheran (IRNA) - Der Sprecher des Außenministeriums schrieb: „Jeden Tag sterben mehr Kinder, entweder bei den Bombenangriffen auf Gaza oder als Folge der gezielten Politik des israelischen Regimes, Zivilisten auszuhungern.“
-
Pezeshkian: „Wir arbeiten daran, Streitigkeiten beizulegen und Frieden und Ruhe zu erreichen“
Teheran (IRNA) - Mit Bezug auf die indirekten Verhandlungen zwischen der Islamischen Republik Iran und den Vereinigten Staaten sagte der Präsident: „Die Regierung hat ihre Maßnahmen und Bemühungen nie an Dialog und Verhandlungen geknüpft. Gleichzeitig glaube ich, dass wir viele Erfolge erzielen werden, wenn es uns gelingt, Frieden und Ruhe zu erreichen.“
-
Araqchi: Die Beziehungen zu Russland werden durch die Entwicklungen nicht beeinträchtigt
Teheran (IRNA) - In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem russischen Amtskollegen zum Abschluss der Gespräche mit dem russischen Präsidenten und Außenminister bezeichnete der Außenminister die Gespräche als konstruktiv und betonte: „Die bevorstehenden Entwicklungen werden keine Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Teheran und Moskau haben.“
-
Pezeshkian: Die Armee ist die Hochburg der iranischen Regierung und Nation
Teheran (IRNA) - Der iranische Präsident sagte: „Die Armee ist die Hochburg der Regierung und der Nation und sie bringt der Gesellschaft, der Nation und dem Staat Ehre.“
-
Neue Details zum Treffen zwischen dem Sondergesandten des Königs von Saudi-Arabien und dem Obersten Führer der Revolution
Teheran (IRNA) - Mehdi Fazaeli, Mitglied des Büros zur Bewahrung und Veröffentlichung der Werke von Ayatollah Khamenei, gab einen neuen Bericht über das Treffen zwischen dem Sondergesandten des Königs von Saudi-Arabien und dem Obersten Führer der Revolution am Donnerstag.
-
Italien; Gastgeber der zweiten Runde indirekter Gespräche zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten
Teheran (IRNA) - Der Sprecher des omanischen Außenministeriums gab eine Erklärung heraus, in der er ankündigte, dass Rom am Samstag Gastgeber der zweiten Gesprächsrunde zwischen Vertretern der Islamischen Republik Iran und der Vereinigten Staaten sein werde.
-
Saudi-Arabischer König sendet Botschaft an Irans Revolutionsführer – Ausbau der bilateralen Beziehungen im Fokus
Teheran (IRNA) – Der saudische Verteidigungsminister Khalid bin Salman hat am Donnerstagnachmittag eine Botschaft des Königs von Saudi-Arabien an den Obersten Führer der Islamischen Republik Iran, Ayatollah Ali Khamenei, überbracht.
-
Araqchis Erklärung zum Inhalt der Botschaft des Obersten Führers an den russischen Präsidenten
Teheran (IRNA) - Der Außenminister, der zu diplomatischen Konsultationen und der Übergabe einer schriftlichen Botschaft des Obersten Führers an den russischen Präsidenten nach Moskau gereist war, sagte: „Es ist selbstverständlich, dass sich diese Botschaft auf internationale und regionale Entwicklungen sowie bilaterale Fragen bezieht.“
-
Leiter der iranischen Atomenergieorganisation: Iran erwartet von der Agentur stets Unparteilichkeit und professionelles Verhalten
Teheran (IRNA) - Der Leiter der iranischen Atomenergieorganisation betonte, dass der Iran von der Organisation stets Unparteilichkeit und professionelles Verhalten erwarte und sagte: „Die stellvertretenden Leiter der Internationalen Organisation und der Atomenergieorganisation werden in den kommenden Tagen die Einzelheiten der Zusammenarbeit und die Lösung der Probleme besprechen.“
-
Araghchi: „Wir brauchen einen Generaldirektor für den Frieden“
Teheran (iRNA) - Der Außenminister unseres Landes, Seyyed Abbas Araqchi, schrieb in einer Nachricht: „Ich hatte ein nützliches Gespräch mit Herrn Rafael Grossi, Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation.“
-
Iran weist die unbegründeten Behauptungen Großbritanniens zurück und verurteilt sie
Teheran (IRNA) - Der Sprecher des Außenministeriums wies die jüngsten Anschuldigungen des britischen Regimes gegen den Iran und die haltlosen und ungerechtfertigten Anschuldigungen gegen unser Land zurück und verurteilte sie.
-
IAEA-Chef Grossi zu Gesprächen in Teheran eingetroffen
Teheran (IRNA) - IAEA-Generaldirektor Rafael Grossi ist am Flughafen Mehrabad in Teheran eingetroffen, wo er von Behrouz Kamalvandi, Sprecher und Vizepräsident für internationale Angelegenheiten, Recht und Parlamentsangelegenheiten der iranischen Atomenergieorganisation, offiziell empfangen wurde.
-
Irans Außenministerium kritisiert widersprüchliche Signale aus den USA und warnt vor Gefährdung der Gespräche
Teheran - Das iranische Außenministerium hat die widersprüchlichen Aussagen von US-Vertretern zu den laufenden Gesprächen mit Iran kritisiert und Zweifel an der Ernsthaftigkeit und dem guten Willen der US-Seite geäußert.
-
Pezeshkian: Die Angelegenheiten des Landes warten nicht auf das Ergebnis der Verhandlungen
Teheran (IRNA) – Massoud Pezeshkian betonte, dass die täglichen Angelegenheiten Irans unabhängig vom Verlauf der aktuellen Verhandlungen weiterlaufen.
-
Araqchi: Witkoffs widersprüchliche Aussagen helfen dem Verhandlungsprozess nicht
Teheran (IRNA) - Der iranische Außenminister erklärte gegenüber Reportern: „Wir haben von den Amerikanern unterschiedliche, teilweise widersprüchliche Positionen gehört, und das wird in keiner Weise zu einem ordnungsgemäßen Verhandlungsprozess beitragen.“
-
Argentinischer Geschäftsträger ins Außenministerium einbestellt
Teheran (IRNA) - Nachdem die argentinische Staatsanwaltschaft unter Verletzung internationaler Regeln gegen iranische Beamte vorgegangen war, wurde der argentinische Geschäftsträger in Teheran vom Generaldirektor der Amerikaabteilung des Außenministeriums einbestellt.
-
Iranischer und türkischer Außenminister führen Telefongespräch
Teheran (IRNA) – Die Außenminister der Islamischen Republik Iran und der Türkei haben in einem Telefongespräch die neuesten bilateralen und regionalen Entwicklungen erörtert.
-
Irans Oberster Führer:
Wir Binden die Probleme des Landes nicht an Atomgespräche zusammen
Teheran (IRNA) – Der Oberste Führer der Islamischen Republik Iran erklärte am Dienstag: Wir sind gegenüber den Gesprächen in Oman nicht übermäßig optimistisch, aber wir vertrauen auf unsere eigenen Fähigkeiten.