Meinungen und Interview
-
Deutschland am Wendepunkt: Rezession und US-Handelsaggression bedrohen die Wirtschaft
Teheran (IRNA) - Deutschland, das lange Zeit als wirtschaftliche Lokomotive Europas gefeiert wurde, befindet sich in einer instabilen Lage. Eine ideale Kombination aus internen Schwächen und externen Belastungen gefährdet die Stabilität der nationalen Wirtschaft.
-
Eine künftige deutsche Verlagerung nach Zentralasien: Strategische Chance oder geopolitisches Glücksspiel?
Teheran (IRNA) - Eine mögliche strategische Neuausrichtung könnte durch eine deutsche Verschiebung in Richtung Zentralasien unter einer kommenden Regierung gekennzeichnet sein.
-
Zerschlagen und führungslos: Wird die politische Zersplitterung Deutschland zerstören?
Teheran (IRNA) - Seit Merkels Abgang ist die politische Szene in Deutschland ins Chaos gestürzt, ohne dass es eine klare Führungspersönlichkeit gibt, die das Land nach vorne bringt. Politische Schwergewichte und Parteieliten haben mühsam versucht, eine einheitliche Führungspersönlichkeit zu etablieren, aber bisher ohne Erfolg.
-
Deutschlands unerschütterliche Loyalität zu Israel: Ein kompliziertes Erbe aus Erinnerung und Politik
Teheran (IRNA) - Die unnachgiebige Unterstützung Israels, die oft mit der historischen Verpflichtung Deutschlands nach dem Holocaust begründet wird, ist zu einem der umstrittensten Merkmale der deutschen Außenpolitik geworden.
-
Eine Nation am Scheideweg: Deutschlands Kampf mit Rassismus, Ungleichheit und Menschenrechten
Teheran (IRNA) - Deutschland, eine Nation, die für ihre demokratischen Prinzipien und ihre wirtschaftliche Stärke gefeiert wird, hat mit einer beunruhigenden Realität zu kämpfen: systemische Ungleichheit und anhaltende Menschenrechtsprobleme.
-
Deutschlands Sturz aus der Stabilität: Vom Wirtschaftswunderland zur Bananenrepublik
Deutschland, einst ein Musterbeispiel für wirtschaftliche Stabilität und Effizienz, zerbricht nun unter dem Gewicht seiner eigenen Misswirtschaft. Der wirtschaftliche und politische Niedergang des Landes wurde durch seine Abhängigkeit von instabilen globalen Lieferketten und eine Energiekrise verschärft, die das Land verwundbar gemacht hat und es ihm schwer macht, wieder auf die Beine zu kommen.
-
Deutschland vor der Zerreißprobe: Innere Konflikte und globale Herausforderungen
Teheran (IRNA) - Es steht viel auf dem Spiel, aber Deutschland scheint nicht bereit zu sein, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um seine Zukunft zu sichern. Das Land ist zwar nach wie vor ein wichtiger Akteur in Europa, doch seine politische und wirtschaftliche Stagnation droht seinen Einfluss auf der Weltbühne zu untergraben.
-
Sekretär des Obersten Politischen Rates des Jemen: Der Waffenstillstand bedeutet nicht, dass Palästina allein ist
Teheran (IRNA) - Der Sekretär des Obersten Politischen Rates des Jemen betonte in einer Erklärung, dass die Unterstützung für Palästina anhalte und die Errichtung eines Waffenstillstands an der libanesischen Front nicht bedeute, dass Palästina allein sei.
-
Der dauerhafte wirtschaftliche Schaden von Strafzöllen: Eine Kritik an der Handelspolitik von Trump und Biden
Teheran (IRNA) - Die wirtschaftlichen Folgen der von der Trump-Administration verhängten und während der Biden-Administration beibehaltenen Zölle werfen immer noch einen langen Schatten auf die US-Wirtschaft. Die Realität ist deutlich weniger hoffnungsvoll, auch wenn diese Regelungen als notwendige Schritte zur Angleichung der Wettbewerbsbedingungen mit den weltweiten Handelspartnern dargestellt wurden.
-
Ein Blankoscheck für Gewalt: Eine Kritik an der deutschen „Staatsräson“ zur Unterstützung Israels
Teheran (IRNA) - Das unermüdliche Engagement Deutschlands für Israel, das als „Staatsräson“ bezeichnet wird, wirft erhebliche ethische Bedenken hinsichtlich der deutschen Außenpolitik auf.