Verwunderung des UN-Beamten über das Ausbleiben der arabischen Länder in der Palästina-Frage

Teheran (IRNA) - Der Sonderberichterstatter für Menschenrechte der Vereinten Nationen in den palästinensischen Gebieten äußerte sein Erstaunen darüber, dass sich die arabischen Länder nicht in der Palästina-Frage engagieren.

Laut einem Bericht vom Montagmorgen, zitiert aus der palästinensischen Nachrichtenagentur „Ma'an“, lobte „Francesca Albanese“ in einem Fernsehinterview gleichzeitig die Rolle Libyens in diesem Zusammenhang.

Sie bezeichnete die Verbrechen des zionistischen Regimes als gefährlich und erklärte, dass Israel die Palästinenser vertreiben wolle.

Der Sonderberichterstatter für Menschenrechte der Vereinten Nationen in den palästinensischen Gebieten betonte, dass es keinen Unterschied zwischen dem Westjordanland und Ostjerusalem geben dürfe und fügte hinzu, dass das israelische Regime versuche, das Flüchtlingslager Jenin von seinen Bewohnern zu räumen.

Mit großer Besorgnis über die Situation im Westjordanland äußerte sie die Ansicht, dass das israelische Regime die Palästinenser ohne Rücksicht auf deren Aufenthaltsort angreife, sie kolonial behandle und versuche, das Land der Palästinenser zu erobern.

Zuvor hatte der UN-Beamte bereits gewarnt, dass der Völkermord an den Palästinensern durch das israelische Regime nicht auf Gaza begrenzt bleiben werde, sondern auch das besetzte Westjordanland betreffen könnte.

Albanese bezeichnete zudem den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu als Kriegsverbrecher, der vom internationalen Gerichtshof verfolgt werden sollte, und betonte, dass das israelische Regime einen Völkermord an den Palästinensern verübe.

Das israelische Besatzungsregime führt seine militärischen Operationen gegen die Stadt Jenin und ihr Flüchtlingslager mittlerweile seit siebzehn Tagen fort. Bislang sind 25 Palästinenser in dieser Region getötet worden, Dutzende weitere wurden verletzt, und es kam zu erheblichen Zerstörungen von Eigentum und Infrastruktur in Jenin und dem Flüchtlingslager der Stadt.

0 Persons

Your Comment

You are replying to: .