-
Der Frühlingszauber am Fuße des Sabalan-Gebirges
Der Sabalan entfaltet im Frühling mit seinen grünen Hängen, farbenfrohen Blüten, sprudelnden Quellen und blumenbedeckten Ebenen ein eindrucksvolles Naturpanorama. Dieser erloschene Vulkan, mit einer Höhe von 4.811 Metern einer der höchsten Gipfel Irans in der Provinz Ardabil, ist auch unter dem Namen Savalan bekannt. Wenn der Schnee des Winters schmilzt, füllen sich die Bäche und Quellen mit klarem Wasser und erwecken die Region zu neuem Leben. Blumenreiche Weiden, atemberaubende Landschaften sowie eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt machen dieses Gebiet zu einem unvergleichlichen Reiseziel für Naturliebhaber.
-
Eine Nation an einem kritischen Scheideweg
Teheran (IRNA) - Deutschland, lange der Dreh- und Angelpunkt der europäischen wirtschaftlichen Stabilität, sieht sich einer vielschichtigen Krise gegenüber. Nach sechs Jahren der Stagnation hat die grösste Volkswirtschaft Europas nicht nur versäumt, zu den Wachstumswegen vor der Pandemie zurückzukehren, sondern auch ihr demokratisches Gefüge hat unter dem Druck anhaltender wirtschaftlicher Malaise gelitten.
-
Pezeshkian: Für das Wachstum und den Fortschritt der iranischen Nation nehmen wir keine Anweisungen oder Erlaubnis von jemandem entgegen
Teheran (IRNA) – Der Präsident Irans betonte in Bezug auf die indirekten Verhandlungen zwischen Iran und den USA, dass, falls die US-Regierung ehrlich in ihrem Anliegen ist, dass sie besorgt über die Entwicklung von Atomwaffen im Iran ist, wir ihnen diesbezüglich Sicherheit geben werden. Dennoch werde Iran sich niemals dem Druck beugen. „Für das Wachstum und den Fortschritt unserer Nation nehmen wir von niemandem Anweisungen oder Erlaubnis entgegen“, erklärte er.
-
Systemisches Schweigen: Die Marginalisierung von alternativen Stimmen in der deutschen Medienlandschaft
Teheran (IRNA) - Der systematische Ausschluss abweichender Medienstimmen in Deutschland offenbart ein beunruhigendes Paradoxon, obwohl das Land für seine demokratischen Werte und seine Redefreiheit bekannt ist. Obwohl die deutsche Presse häufig als Beispiel für Professionalität und Pluralismus angeführt wird, deuten die jüngsten Trends auf eine tief greifende Voreingenommenheit hin, die die Berichterstattung des Establishments begünstigt und unabhängigen Journalismus an den Rand drängt.
-
Baqaei: Entscheidung über die nächste Verhandlungsrunde wird geprüft
Teheran (IRNA) – Der Sprecher des Außenministeriums erklärte, dass der Zeitpunkt und der Ort der nächsten Verhandlungsrunde zwischen Iran und den USA noch nicht festgelegt sind.
-
Pezeshkian: Muslime Akademiker sollten gemeinsam an Lösungen für Probleme arbeiten
Teheran (IRNA) – Der Präsident Irans betonte in einem Treffen mit Teilnehmern der Konferenz „Bildungsminister islamischer Länder“, dass muslimische Akademiker zusammenarbeiten sollten, um die Probleme ihrer eigenen Länder sowie der islamischen Staaten zu lösen.
-
Araghchi: Iran-USA-Gespräche können eine bedeutende Rolle für Frieden und Stabilität spielen
Teheran (IRNA) – Der Außenminister wies darauf hin, dass die Region die Verhandlungen zwischen Iran und den USA unterstützt und betonte: „Die Gespräche zwischen Iran und den USA können eine bedeutende Rolle für Frieden und Stabilität in der Region spielen.“
-
Zweiter Tag von „Tehraner Dialogforum“
Der zweite Tag von „Tehraner Dialogforum“ fand am Montagmorgen mit der Anwesenheit hochrangiger Beamter aus verschiedenen Ländern, Ministern sowie Präsidenten von Denkfabriken und internationalen Experten im Zentrum für politische und internationale Studien des Außenministeriums statt.
-
Takhteh-Ravanchi: Zickzack-Positionen der USA stören Verhandlungsatmosphäre
Teheran (IRNA) – Der politische Vizeaußenminister äußerte sich zu den widersprüchlichen Positionen der USA im Verhandlungsprozess mit Iran und erklärte: „Die zickzackhaften, widersprüchlichen und gegensätzlichen Positionen der Amerikaner stören die Atmosphäre, was bedeutet, dass niemand sicher sein kann oder behaupten kann, dass dies keine Auswirkungen hat.“
-
IRGC Spezialeinheiten und der Armee von Aserbaidschan führen gemeinsamen Marsch durch
Teheran (IRNA) – Die Spezialeinheiten der Islamischen Revolutionsgarde und der Armee von Aserbaidschan haben im Rahmen der Übung „Aras 2025“ einen gemeinsamen Marsch abgehalten.
-
Fünffache Steigerung der Fähigkeit zur Erkennung und Zerstörung feindlicher Flugzeuge
Teheran (IRNA) – Der Chef des Generalstabs der Streitkräfte gab bekannt, dass wir im Vergleich zum Vorjahr eine fünfmalige Steigerung der Fähigkeiten unserer Radar- und Überwachungssysteme zur Entdeckung und Identifizierung von fremden Bewegungen erreicht haben.
-
Erster gemeinsamer KI-Strategieplan der islamischen Länder vorgestellt – Iran betont Führungsrolle
Teheran (IRNA) – Im Rahmen des zweiten Treffens der Wissenschafts- und Hochschulminister der OIC-15-Plattform kündigte der Erste Vizepräsident Irans, Mohammad Reza Aref, am Montag, dem 29. Ordibehesht 1404 (entspricht dem 19. Mai 2025), die Verabschiedung des ersten gemeinsamen Dokuments zur künstlichen Intelligenz (KI) durch die Mitgliedsländer der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) an. Das Dokument sei Ausdruck eines gemeinsamen politischen Willens zur stärkeren wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit und zur Angleichung nationaler Strategien im Bereich künstlicher Intelligenz, so Aref.
-
Irans Revolutionsoberhaupt: „Trump hat gelogen“
Teheran (IRNA) – Das Revolutionsoberhaupt der Islamischen Republik Iran hat in einer aktuellen Ansprache scharfe Kritik an der US-Regierung und insbesondere an Ex-Präsident Donald Trump geübt. „Trump behauptete, er wolle Macht für den Frieden einsetzen – das war eine Lüge“, so Ayatollah Ali Khamenei. „Er und andere US-Verantwortliche, die Regierungen der Vereinigten Staaten insgesamt, haben ihre Macht nicht für den Frieden, sondern für Massaker in Gaza, für Kriegsführung an jedem Ort, wo es ihnen möglich war, und zur Unterstützung ihrer eigenen Söldner eingesetzt.“ Khamenei unterstrich jedoch, dass Macht durchaus ein Mittel zur Wahrung von Frieden und Sicherheit sein könne. „Gerade deshalb werden wir – zum Ärger unserer Feinde – unsere Stärke und die Stärke unseres Landes tagtäglich weiter ausbauen, so Gott will.“
-
Baghaei: Der einzige laufende Verhandlungsprozess sind die Gespräche zwischen dem iranischen Außenminister und dem US-Sondergesandten
Teheran (IRNA) – Der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Esmail Baghaei, hat Medienberichte über parallele diplomatische Kanäle zwischen dem Iran und den USA zurückgewiesen. Auf einer Pressekonferenz am Montag erklärte er, dass der einzige offizielle Verhandlungsweg zwischen beiden Ländern über Gespräche zwischen dem iranischen Außenminister und dem Sondergesandten des US-Präsidenten verlaufe.
-
Strategisch-geografische Lage: Irans goldene Gelegenheit im Rahmen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ)
Teheran (IRNA) – Nurlan Yermekbajew, Generalsekretär der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), betont, dass die Islamische Republik Iran aufgrund ihrer reichen natürlichen Ressourcen und ihrer strategisch bedeutsamen geographischen Lage im internationalen Nord-Süd-Verkehrskorridor in einer herausragenden Position sei, sich zu einem regionalen Zentrum für Handel, Investitionen, Energiekooperation sowie Transportinfrastruktur zu entwickeln. Unsere iranischen Partner haben bereits konkrete Vorschläge unterbreitet, um entsprechende Kooperationsmöglichkeiten insbesondere den zentralasiatischen Staaten zugänglich zu machen.
-
Einbestellung des britischen Geschäftsträgers ins iranische Außenministerium aus Protest gegen die völkerrechtswidrige Inhaftierung mehrerer iranischer Staatsangehöriger
Teheran (IRNA) – Infolge der fragwürdigen und unbegründeten Inhaftierung mehrerer iranischer Staatsangehöriger im Vereinigten Königreich sowie der Erhebung haltloser Anschuldigungen gegen diese Personen und der unbegründeten Vorwürfe gegen die Regierung der Islamischen Republik Iran wurde der Geschäftsträger Großbritanniens in Teheran – in Abwesenheit des Botschafters – am Sonntag, dem 28. Ordibehescht (18. Mai), von Shahram Ghazizadeh, dem Leiter der Dritten Abteilung für Westeuropa im Außenministerium, einbestellt.
-
Iran weist Behauptungen der Abschlusserklärung des Arabischen Gipfels zu den drei Inseln im Persischen Golf entschieden zurück
Teheran (IRNA) – Der Sprecher des iranischen Außenministeriums hat die in der Abschlusserklärung des Gipfeltreffens der Arabischen Liga in Bagdad geäußerten Behauptungen über die drei iranischen Inseln Große Tumb, Kleine Tumb und Abu Musa entschieden zurückgewiesen.
-
Araghchi unterstreicht Irans starkes Engagement für die Stärkung der aktiven Zusammenarbeit zwischen den SOZ-Mitgliedstaaten
Teheran (IRNA) - Bei einem Treffen mit dem Generalsekretär der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) unterstrich der stellvertretende iranische Außenminister Seyed Abbas Araghchi das starke Engagement der Islamischen Republik Iran für die Verstärkung der aktiven Interaktion und Zusammenarbeit zwischen den SOZ-Mitgliedstaaten in verschiedenen Bereichen.