Gefangenenaustausch
-
Die verbleibenden zionistischen Gefangenen können erst durch Verhandlungen in der zweiten Phase des Waffenstillstandsabkommens freigelassen werden
Teheran (IRNA) - Der Sprecher der Hamas-Bewegung lehnte den Plan des US-Gesandten für einen vorübergehenden Waffenstillstand im Gazastreifen ab und betonte, dass die verbleibenden zionistischen Gefangenen im Gazastreifen nur durch Verhandlungen in der zweiten Phase des Waffenstillstandsabkommens freigelassen werden könnten.
-
Hochrangiges Hamas-Mitglied: Die Verhandlungen über die zweite Phase des Waffenstillstands haben noch nicht begonnen
Teheran (IRNA) - Taher al-Nunu, der Medienberater des Leiters des politischen Büros der Hamas, sagte in einer Erklärung, dass die Verhandlungen über die zweite Phase des Waffenstillstandsabkommens noch nicht begonnen hätten.
-
12 Busse mit palästinensischen Gefangenen kommen in Gaza an
Teheran (IRNA) - Als 456 freigelassene palästinensische Gefangene im Gazastreifen eintrafen, gab die palästinensische islamische Widerstandsbewegung Hamas eine Erklärung heraus, in der sie einige Länder aufforderte, die Behandlung der Gefangenen einzustellen.
-
Hamas: Israelische Armee tötet Gefangene
Teheran (IRNA) - Die islamische Widerstandsbewegung Hamas betonte, dass die einzige Möglichkeit, israelische Gefangene aus Gaza zurückzuholen, die vollständige Umsetzung des Gefangenenaustauschabkommens sei.
-
Hamas: Es gibt keine Migration außer nach Jerusalem
Teheran (IRNA) - Die islamische Widerstandsbewegung Hamas teilte in einer Erklärung mit: „Es gibt keine Migration außer nach Jerusalem. Dies ist unsere Antwort auf alle Aufrufe Trumps und seiner Anhänger zur Zwangsvertreibung und Vernichtung der Palästinenser.“
-
Die sechste Runde des Gefangenenaustauschs in Gaza beginnt
Teheran (IRNA) - Nachrichtenquellen berichteten vom Beginn der sechsten Runde des Gefangenenaustauschs zwischen der palästinensischen Islamischen Widerstandsbewegung (Hamas) und dem zionistischen Regime.
-
801 Lastwagen mit humanitärer Hilfe erreichen Gaza
Teheran (IRNA) - Das israelische Regime gab schließlich den Forderungen der Hamas-Bewegung nach und war gezwungen, der im Abkommen vorgesehenen Einfuhr humanitärer Hilfe in den Gazastreifen zuzustimmen.
-
Dutzende palästinensischer Gefangener betretten Ramallah
Teheran (IRNA) - Dutzende palästinensischer Gefangener kamen nach der Umsetzung des Austauschabkommens der Hamas und dem zionistischen Regime in Ramallah ein.
-
Die dritte Phase der Freilassung palästinensischer Gefangener beginnt
Teheran (IRNA) - Nachrichtenquellen berichteten vom Beginn der dritten Phase der Freilassung palästinensischer Gefangener aus israelischen Gefängnissen im Rahmen des Waffenstillstandsabkommens im Gazastreifen.
-
Islamischer Dschihad: Israel sabotiert die Umsetzung des Waffenstillstandsabkommens
Teheran (IRNA) - Unter Bezugnahme auf die Sabotage des Waffenstillstandsabkommens durch das zionistische Regime sagte der stellvertretende Generalsekretär der palästinensischen Bewegung Islamischer Dschihad, dass das Regime den Palästinensern hätte erlauben sollen, in den Norden des Gazastreifens zurückzukehren.
-
Hamas: Der Widerstand wird bis zur Freilassung des letzten Gefangenen andauern
Teheran (IRNA) - Der Leiter des Büros der Märtyrer, Gefangenen und Verwundeten der palästinensischen Islamischen Widerstandsbewegung (Hamas) beschrieb Gaza als eine Festung des Widerstands und des unbesiegbaren Willens seiner Bewohner.
-
Freigelassene palästinensische Gefangene kommen in Kairo an
Teheran (IRNA) - Die Hamas-Bewegung gab am Sonntagmorgen bekannt, dass die freigelassenen palästinensischen Gefangenen im Rahmen einer Vereinbarung mit Israel in der ägyptischen Hauptstadt Kairo eingetroffen seien.
-
Demonstration von Schülern von 200 zionistischen Schulen, um die Notwendigkeit eines Gefangenenaustauschs hervorzuheben
Teheran (IRNA) - Die Schüler von 200 Schulen des zionistischen Regimes demonstrierten heute in verschiedenen Gebieten der besetzten Gebiete und forderten den Abschluss des Vertrags über den Gefangenenaustausch mit dem palästinensischen Widerstand.
-
72 % der Zionisten wollen ein Abkommen zum Gefangenenaustausch
Teheran (IRNA) - Die Ergebnisse der jüngsten Umfrage in den besetzten Gebieten zeigen, dass 72 % der Zionisten eine Vereinbarung zum Gefangenenaustausch mit dem palästinensischen Widerstand treffen und den Krieg gegen den Gazastreifen beenden wollen.
-
Die israelische Polizei verhaftete 15 Personen bei der Demonstration in Tel Aviv
Teheran (IRNA) – Die Nachrichtenquellen berichteten am Sonntagmorgen, dass die israelische Polizei bei einer Razzia bei Demonstrationen von Unterstützern der Vereinbarung zum Gefangenenaustausch mit der Hamas in Tel Aviv 15 Personen festgenommen habe.
-
Demonstrationen der Zionisten zur Unterstützung des Gefangenenaustauschs mit der Hamas-Bewegung
Teheran (IRNA) - Tausende Israelis gingen erneut auf die Straße, um den Gefangenenaustausch mit der Palästinensischen Islamischen Widerstandsbewegung (Hamas) zu unterstützen, und skandierten Parolen gegen Netanjahu.
-
Der Beginn landesweiter Streiks in den besetzten Gebieten
Teheran (IRNA) - Während die öffentliche Wut über das Scheitern des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, eine Einigung mit dem palästinensischen Widerstand im Bereich des Gefangenenaustauschs zu erzielen, zunahm, begann heute ein landesweiter Streik in den besetzten Gebieten.
-
Zionistische Medien: Blinken hat den Verhandlungen über den Gefangenenaustausch großen Schaden zugefügt
Teheran (IRNA) - Die hebräischsprachige Zeitung Yediot Ahronoth schrieb in einem Bericht unter Berufung auf informierte Quellen, dass US-Außenminister Anthony Blinken den Verhandlungen über den Gefangenenaustausch großen Schaden zugefügt habe.
-
Rückkehr der Gefangenen
Am 17. August 1990 kehrte die erste Gruppe von Gefangenen aus dem Irak in den Iran zurück. Die Vereinbarung zum Gefangenenaustausch wurde drei Jahre nach dem Waffenstillstand zwischen Iran und Irak getroffen. Diese Gruppe reiste über Khosravis offizielle Grenze in der Stadt Qasre Schirin westlich von Kermanshah in den Iran ein.
-
Netanyahus Treffen mit den Familien zionistischer Gefangener in Amerika war von Gewalt begleitet
Teheran (IRNA) - Benjamin Netanjahu, der Premierminister des zionistischen Regimes, der Amerika besuchte, traf sich am Dienstag mit einer Reihe von Familien zionistischer Gefangener und Familien amerikanischer Bürger, doch dieses Treffen endete aufgrund des Protests dieser Familien in Kontroversen.
-
Familien von Gefangenen des zionistischen Regimes:
Netanyahus Verhalten bei den Verhandlungen ist nicht verantwortlich
Teheran (IRNA) - Die Familien der Gefangenen des zionistischen Regimes gaben in einer Erklärung bekannt, dass das Verhalten von Benjamin Netanjahu, dem Premierminister dieses Regimes, in Bezug auf die Verhandlungen über einen Waffenstillstand nicht verantwortlich sei.
-
Lapid: Die Kontrolle über den Krieg liegt nicht in Netanyahus Händen
Teheran (IRNA) - „Yair Lapid“, der Führer der Oppositionskoalition in der Knesset (Parlament) des zionistischen Regimes, sagte: Die Kontrolle über den Krieg liegt nicht in den Händen von Premierminister Benjamin Netanjahu.
-
Israelischer General warnt Netanjahu vor den Folgen einer Ausweitung des Krieges
Teheran (IRNA) - Ein erfahrener General des Besatzungsregimes forderte den Premierminister dieses Regimes auf, aus dem Krieg gegen den Gazastreifen zu lernen und den Krieg nicht auf den Libanon auszuweiten.
-
In Tel Aviv kommt es zu Zusammenstößen zwischen Polizei und israelischer Demonstranten
Teheran (IRNA) - Die Nachrichtenquellen berichteten am Samstagabend, dass die israelische Polizei die israelischen Demonstranten in Tel Aviv angegriffen und versucht habe, sie mit Gewalt aufzulösen.
-
Zionistische Demonstranten führten Demonstrationen durch
Teheran (IRNA) – Die Medien des zionistischen Regimes berichteten am Montagmorgen, dass israelische Demonstranten, die einen Waffenstillstand und einen Gefangenenaustausch mit der Hamas forderten, vor dem israelischen Kriegsministerium demonstrierten.
-
Hamas: „Wir warten auf die Reaktion der Besatzer“
Teheran (IRNA) - Einer der Führer der Hamas beschrieb die aktuelle Situation im Zusammenhang mit den Verhandlungen über das Abkommen zum Austausch von Gefangenen und wies darauf hin, dass Tel Aviv einigen Forderungen des Widerstands nachgibt.
-
Zionistische Medien: Netanyahu hat den Angriff auf Rafah erneut verschoben
Teheran (IRNA) - Die Medien des zionistischen Regimes berichteten, dass der Premierminister dieses Regimes den Angriff auf Rafah zum zweiten Mal verschoben habe.
-
In Tel Aviv kommt es zu schweren Zusammenstößen zwischen israelischer Polizei und Demonstranten
Teheran (IRNA) – Die Nachrichtenquellen berichteten am Dienstagmorgen, dass die israelische Polizei mit Demonstranten zusammengestoßen sei, die in Tel Aviv Demonstrationen abhielten, die eine Vereinbarung zum Gefangenenaustausch mit der Hamas forderten.
-
Zionistischer General:
Die Zeit für die Freilassung israelischer Gefangener läuft ab
Teheran (IRNA) - Ein zionistischer General hielt den Angriff auf Rafah für einen strategischen Fehler und forderte eine Vereinbarung mit dem palästinensischen Widerstand zur Freilassung zionistischer Gefangener.
-
Hochrangiger Hamas-Beamter:
„Wir haben Israel bezüglich des neuen Plans zum Gefangenenaustausch noch nicht geantwortet“
Teheran (IRNA) - „Ezzat al-Rashq“, ein hochrangiges Mitglied der Hamas-Bewegung, betonte am Montagmorgen, dass die Hamas noch keine Antwort auf die Antwort des zionistischen Regimes bezüglich der Verhandlungen über den Gefangenenaustausch gegeben habe.