Unter dem Vorsitz von Ayatollah Sadegh Amoli Laridschani fand die Sitzung des Gemischten Ausschusses der Versammlung statt, bei der es um die Rechtswirkungen des Beitritts der Islamischen Republik Iran zu den Übereinkommen von Palermo und der Terrorismuskonvention ging.
An dem Treffen nahmen Vertreter der Kommissionen für "Wirtschaft", "Politik, Verteidigung und Sicherheit", "Recht und Judikative" des Schlichtungsrates, der Leiter der Nationalen Sicherheitskommission des Parlaments, der Minister für Wirtschaft und Finanzen, der Gouverneur der Zentralbank sowie die Stellvertreter des Außenministeriums und des Ölministeriums teil.
Zu Beginn der Sitzung stellte der Sekretär des Schlichtungsrates unter Hinweis auf die Bildung einer entsprechenden Arbeitsgruppe der Gemischten Kommission im Sekretariat und die Abhaltung von Sachverständigensitzungen mit den zuständigen Stellen die Ergebnisse der Überprüfung durch den Sachverständigenausschuss vor.
Im weiteren Verlauf des Treffens wurde die Frage des Beitritts der Islamischen Republik Iran zum Übereinkommen zur Bekämpfung der Finanzierung des Terrorismus aufgeworfen und erörtert.