Teheran (IRNA) - Eine deutsche Universität und die Universitäten Teheran und Kurdistan tauschen Studierende mit dem Ziel aus, sie mit den Kultur- und Bildungsbedingungen im Iran und in Deutschland vertraut zu machen.

In diesem Jahr hat das Deutsche Akademische Austauschinstitut (DAAD) eine Kooperation mit drei Universitäten in Köln und den Universitäten Teheran und Kurdistan im Rahmen eines Projekts mit dem Titel 'Mehrsprachigkeit im Iran, eine soziale Sicht auf grammatikalische Vielfalt' mit dem Ziel begonnen, Studierende zwischen den Hochschulen zu transferieren.

Das Projekt befindet sich nun in der ersten Phase und kann um weitere zwei Jahre verlängert werden. Ziel dieses Projekts ist es, die Studierenden mit den kulturellen, sozialen und bildungspolitischen Bedingungen Deutschlands und Irans vertraut zu machen.

Im Rahmen dieses Projekts werden Studierende der Universitäten Teheran und Kurdistan zu einem dreimonatigen Forschungsaufenthalt unter der Schirmherrschaft der Universität zu Köln in die Stadt reisen.

Auch Studierende der Universität Köln werden im Rahmen desselben Projekts in den Iran reisen, um während ihres dreimonatigen Iran-Aufenthalts die kulturellen, sozialen und bildungspolitischen Bedingungen des Landes kennenzulernen und ihre Forschungsprojekte zu verfolgen.