In Anwesenheit des iranischen Präsidenten wird morgen der Betrieb der größten Bitumenraffinerie des Landes per Videokonferenz beginnen, die auf den Fähigkeiten lokaler Ingenieure beruht.
Diese Raffinerie ist mit einer Kapazität von 70.000 Barrel pro Tag geplant, die in zwei verschiedenen Phasen mit jeweils 35.000 Barrel betrieben wird.
Bisher wurden rund 135 Millionen Euro Devisen für die Umsetzung dieses Projekts ausgegeben.
Der Iran ist der siebt- und viertgrößte Bitumenproduzent bzw. -exporteur der Welt. Der Iran kann 8,3% des weltweiten Bitumenbedarfs decken.
Iran produziert jährlich etwa fünf Millionen Tonnen Bitumen, von denen die Hälfte im Inland verbraucht und die andere Hälfte in den Nahen Osten, nach Südasien, Ost- und Südostasien, nach Afrika und Europa exportiert wird.