Wall Street Journal
-
Amerikanische Zeitung: Borrell lehnt die Verschärfung der Sanktionen gegen den Iran ab
Teheran (IRNA) - Die amerikanische Zeitung „Wall Street Journal“ behauptete, dass Frankreich und Deutschland Sanktionen gegen den Iran verhängen wollen, unter dem Vorwand, Raketen und andere Waffen an ihre regionalen Verbündeten zu liefern, und schrieb: „Im Gegensatz zu diesem Vorgehen betrachtete der Leiter der Außenpolitik der Europäischen Union die neuen Sanktionen als eine Schwächung der Diplomatie mit Teheran.“
-
Der Sudan wies die Behauptung der amerikanischen Zeitung bezüglich der Anfrage Teherans aus Khartum zurück
Teheran (IRNA) - Der sudanesische Außenminister wies die Behauptung des Wall Street Journal bezüglich der Bitte Teherans an Khartum, einen Marinestützpunkt zu errichten, zurück und nannte sie eine Fälschung.
-
Reaktion des iranischen UN-Vertreters auf die Behauptung des Wall Street Journal
Teheran (IRNA) - Die iranische Vertretung bei den Vereinten Nationen gab eine Erklärung heraus, in der sie die Unterstützung Irans für das palästinensische Volk betonte und erklärte, dass der palästinensische Widerstand bei seinen Entscheidungen unabhängig agiere, die „unerschütterlich im Einklang mit den legitimen Interessen des palästinensischen Volkes“ stünden.
-
Wall Street Journal: Die Armee und der Geheimdienst des zionistischen Regimes erlitten eine historische Niederlage
Teheran (IRNA) - Das amerikanische Wall Street Journal bezeichnete die Angriffe der Hamas auf Israel als „eine große Überraschung“ und bezeichnete sie als große Niederlage für die israelische Armee und die Geheimdienste.