USA
-
Regierungssprecherin: „Wir begrüßen jede praktische Initiative zur Aufhebung der Sanktionen und zur Gewährleistung der Rechte der Bevölkerung“
Teheran (IRNA) - Die Regierungssprecherin Irans erklärte, der Prozess der indirekten Verhandlungen zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten sei bislang positiv verlaufen und sagte: „Während die Verhandlungen weitergehen, begrüßen wir jede praktische Initiative zur Aufhebung der Sanktionen und zur Gewährleistung der Rechte des iranischen Volkes.“
-
Tausende Amerikaner protestieren gegen Trump
Teheran (IRNA) - Tausende Amerikaner veranstalteten in New York, Washington und anderen Städten riesige Kundgebungen, um gegen Präsident Donald Trump und seine Politik zu protestieren.
-
Araqchi: Optimismus ist zwar angebracht, aber nur mit großer Vorsicht
Teheran (IRNA) - Der Außenminister unseres Landes schrieb in einer Nachricht im X-Netzwerk über indirekte Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten: „Optimismus mag gerechtfertigt sein, aber nur mit großer Vorsicht.“
-
Omanischer Außenminister: Das Tempo der Verhandlungen zwischen dem Iran und den USA nimmt zu
Teheran (IRNA) - Nach dem Ende der zweiten Runde der iranisch-amerikanischen Gespräche schrieb der Außenminister des Oman: „Ich möchte dem iranischen Außenminister und dem Vertreter des US-Präsidenten für ihren sehr konstruktiven Ansatz in den heutigen Gesprächen danken.“
-
Außenminister: Indirekte Gespräche mit den USA treten in nächste Phase ein / Oman nächster Verhandlungsort
Teheran (IRNA) – Der Außenminister wies auf die zwischen den iranischen und amerikanischen Delegationen erzielten Vereinbarungen hin und sagte: „Ab Mittwoch, dem 23. April, werden auf Expertenebene technische Gespräche beginnen, und es ist selbstverständlich, dass die Experten mehr Zeit haben werden, ins Detail zu gehen und einen Rahmen für eine Einigung zu entwerfen.“
-
Zweite Runde der indirekten Gespräche zwischen Iran und den USA beendet - Dritte Runde kommende Woche erwartet
Teheran (IRNA) – Die zweite Runde der indirekten Gespräche zwischen Iran und den USA unter Vermittlung Omans in Rom ist beendet; die dritte Runde sollen nächste Woche stattfinden.
-
Baqaei: Iranische und amerikanische Delegationen befinden sich in getrennten Räumen
Teheran (IRNA) – Der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Esmail Baqaei, gab anlässlich der zweiten Runde der indirekten Gespräche zwischen Iran und den Vereinigten Staaten Journalisten Informationen über den Ablauf und die Modalitäten der Verhandlungen.
-
Araghchi: Einziges Hindernis für eine atomwaffenfreie Nahost-Region ist das zionistische Regime
Teheran (IRNA) – Der iranische Außenminister Seyed Abbas Araghchi hat kurz vor Beginn der indirekten Gespräche mit den USA seinen italienischen Amtskollegen Antonio Tajani getroffen und mit ihm über bilaterale sowie internationale Entwicklungen beraten.
-
Der Bericht des politischen Beraters des iranischen Obersten Führers über die völlige Handlungsfreiheit der iranischen Vertreter bei den Verhandlungen mit den USA
Teheran (IRNA) - Der politische Berater des Obersten Führers der Revolution schrieb in einem Beitrag in den sozialen Medien: „Die iranischen Unterhändler sind mit völliger Handlungsfreiheit nach Rom gereist, um eine ausgewogene Einigung zu erzielen.“
-
Araqchi trifft sich mit dem italienischen Außenminister
Teheran (IRNA) - Der iranische Außenminister traf sich wenige Minuten vor der Teilnahme an den indirekten Gesprächen mit den Vereinigten Staaten mit seinem italienischen Amtskollegen und besprach bilaterale und internationale Entwicklungen.
-
Kreml: Wir begrüßen Gespräche zwischen Teheran und Washington
Teheran (IRNA) - Der Kreml-Sprecher sagte: „Wir begrüßen den Beginn der indirekten Gespräche zwischen Teheran und Washington und die heute erzielte Vereinbarung, diesen Gesprächsprozess fortzusetzen.“
-
Baqaei: „Wir verhalten uns mit offenen Augen und einem Rucksack voller Erfahrungen aus der Vergangenheit“
Teheran (IRNA) - Der Sprecher des Außenministeriums der Islamischen Republik Iran betonte, dass sich der Iran der Schwierigkeit der Verhandlungen bewusst sei, und schrieb: „Wir unternehmen diese Schritte mit offenen Augen und einem Rucksack voller Erfahrungen aus der Vergangenheit.“
-
Araqchi ist in Rom angekommen
Teheran (IRNA) - Der Außenminister der Islamischen Republik Iran und seine begleitende Delegation sind am Samstagmorgen in Rom, der Hauptstadt Italiens, eingetroffen, um an indirekten Gesprächen mit den Vereinigten Staaten teilzunehmen.
-
Pezeshkian: „Wir arbeiten daran, Streitigkeiten beizulegen und Frieden und Ruhe zu erreichen“
Teheran (IRNA) - Mit Bezug auf die indirekten Verhandlungen zwischen der Islamischen Republik Iran und den Vereinigten Staaten sagte der Präsident: „Die Regierung hat ihre Maßnahmen und Bemühungen nie an Dialog und Verhandlungen geknüpft. Gleichzeitig glaube ich, dass wir viele Erfolge erzielen werden, wenn es uns gelingt, Frieden und Ruhe zu erreichen.“
-
Italien; Gastgeber der zweiten Runde indirekter Gespräche zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten
Teheran (IRNA) - Der Sprecher des omanischen Außenministeriums gab eine Erklärung heraus, in der er ankündigte, dass Rom am Samstag Gastgeber der zweiten Gesprächsrunde zwischen Vertretern der Islamischen Republik Iran und der Vereinigten Staaten sein werde.
-
Irans Außenministerium kritisiert widersprüchliche Signale aus den USA und warnt vor Gefährdung der Gespräche
Teheran - Das iranische Außenministerium hat die widersprüchlichen Aussagen von US-Vertretern zu den laufenden Gesprächen mit Iran kritisiert und Zweifel an der Ernsthaftigkeit und dem guten Willen der US-Seite geäußert.
-
Iran verurteilt US-Militäraktionen im Jemen als Bedrohung des Weltfriedens
Teheran (IRNA) – Der Sprecher des iranischen Außenministeriums hat die Militärschläge der USA gegen den Jemen und die Verletzung der territorialen Integrität des Landes als eine offene Bedrohung des internationalen Friedens und der Sicherheit bezeichnet.
-
Trump-Regierung blockiert Finanzhilfen an Harvard University
Teheran (IRNA) – Das Weiße Haus hat in einer offiziellen Erklärung mitgeteilt, dass über 2,2 Milliarden US-Dollar an Finanzhilfen sowie Verträge im Wert von 60 Millionen Dollar mit der Harvard University eingefroren wurden. Hintergrund ist die Weigerung der Universitätsleitung, den Forderungen der US-Regierung unter Präsident Donald Trump nachzukommen.
-
Die Zolltarif-Illusion: Trumps Handelskriegs-Gambit gefährdet erneut die wirtschaftliche Stabilität
Teheran (IRNA) – Donald Trumps energische Rückkehr zu hohen Zöllen hat die Vereinigten Staaten in einem bereits überlasteten inflationären Umfeld und nach der Pandemie wieder in einen Kreislauf wirtschaftlicher Unsicherheit gestürzt.
-
Baqaei: Verhandlungen werden weiterhin indirekt sein
Teheran (IRNA) - Der Sprecher des iranischen Außenministeriums sagte: „Die Gespräche werden weiterhin indirekt stattfinden und von Oman ausgerichtet werden.“
-
Professoren der Harvard University verklagen Trump-Regierung
Teheran (IRNA) - Die Fakultät der Harvard University hat die Regierung von Donald Trump wegen einer bundesstaatlichen Bewertung der Ausgaben der akademischen Institution verklagt. Als Begründung wird ihr „Versagen“ beim Schutz der Studierenden vor Antisemitismus vorgeworfen.
-
Angriff auf das Al-Mamadani-Krankenhaus: Israel und die US-Regierung sind verantwortlich
Teheran (IRNA) - Die israelische Armee griff das Al-Moamedani-Krankenhaus in Gaza mit zwei Raketen an und das Informationsbüro der Regierung in Gaza machte das israelische Regime und die US-Regierung für den Angriff verantwortlich.
-
Uljanow: Ergebnisse der US-Iran-Gespräche im Oman sind beruhigend
Teheran (IRNA) - Nach dem Abschluss indirekter Gespräche zwischen dem Iran und den USA im Oman gab der russische Botschafter und Ständige Vertreter bei internationalen Organisationen in Wien bekannt, dass die Ergebnisse dieser Gespräche beruhigend seien.
-
Aref: Iran ist bereit für Dialog und Verhandlungen
Teheran (IRNA) - Der erste stellvertretende Präsident des Iran, Mohammad-Reza Aref, betonte, dass die Islamische Republik Iran traditionell bereit ist, in Dialog und Verhandlungen einzutreten. Er hob hervor, dass die Strategie und Positionen Irans in den Verhandlungen klar und festgelegt sind und dass das Ziel darin besteht, die legitimen Rechte des Landes und seines Volkes zu verteidigen.
-
Araghchi: Iran und die USA nähern sich einer Verhandlungsbasis
Teheran (IRNA) - Der iranische Außenminister Seyyed Abbas Araghchi erklärte nach den indirekten Verhandlungen mit dem US-Sondergesandten Steve Whitkav, dass die Parteien eine Verhandlungsbasis näher gekommen sind.
-
Bericht des omanischen Außenministers über die Gespräche in Maskat
Teheran (IRNA) - Der omanische Außenminister dankte Verhandlungsführern Iran und USA für ihre Beteiligung an den Gesprächen.
-
Baqaei dementiert Spekulationen über die indirekten Gespräche zwischen Iran und den USA
Teheran (IRNA) -Der Sprecher des iranischen Außenministeriums, betonte, dass das Ziel der Islamischen Republik Iran klar ist: die Sicherung der nationalen Interessen Irans und bietet eine echte und aufrichtige Gelegenheit zur Diplomatie, um durch Verhandlungen die nukleare Frage und die Aufhebung der Sanktionen voranzutreiben.
-
Araqchi: „Unsere Absicht ist es, eine ehrenvolle Einigung auf Augenhöhe zu erzielen“
Teheran (IRNA) - Am Vorabend des Beginns indirekter Gespräche mit dem Sondergesandten des US-Präsidenten erklärte der iranische Außenminister, dass man bei ausreichendem Willen auf der anderen Seite über den Zeitplan für die Gespräche entscheiden werde. Er fügte hinzu: „Unsere Absicht ist es, auf Augenhöhe zu einer fairen und ehrenhaften Einigung zu gelangen.“
-
Die Außenminister des Iran und des Omans treffen sich, Positionen und Themen der Verhandlungen zu besprechen
Teheran (IRNA) - Der iranische Außenminister beriet sich mit seinem omanischen Amtskollegen über die „Führung indirekter Gespräche mit den Vereinigten Staaten“. Während dieses Treffens informierte Sayyed Badr Al-Busaidi den Außenminister Irans über die geplanten Vereinbarungen und Vorbereitungen für die heutigen indirekten Gespräche.
-
Maskat-Gespräche; Ausblick und zukünftige Herausforderungen
Teheran (IRNA) - Die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua schreibt, dass Oman seit langem freundschaftliche Beziehungen zu beiden Seiten, Washington und Teheran, unterhalte und in Krisenzeiten wiederholt die Rolle eines neutralen Vermittlers gespielt habe. Anfang 2020, als der Iran und die Vereinigten Staaten am Rande einer offenen militärischen Konfrontation standen, trug Oman heimlich zur Entspannung der Spannungen bei, indem es die verdeckte Kommunikation zwischen beiden Seiten erleichterte.