Satelliten
-
Neue Errungenschaften der iranischen Raumfahrtindustrie enthüllt
Teheran (IRNA) - Bei der Zeremonie zum Tag der Weltraumtechnologie in Anwesenheit des Präsidenten und mit der Ankündigung des Ministers für Kommunikation und Informationstechnologie wurden drei neue Satelliten von Navak 1, Pars 2 und eine verbesserte Version des Satelliten Pars 1 enthüllt.
-
Die verbesserte Probe von Pars 1 und Pars 2 und Navak Satelliten werden enthüllt
Teheran (IRNA) - Am Tag des Nationalen Tages der Weltraumtechnologie werden morten (Sonntag) die Navak-Satelliten sowie die aufgerüstete Version von Pars 1 und Pars 2 enthüllt.
-
Die weiterentwickelte Version des Satelliten Kowsar fliegt ins All
Teheran (IRNA) - Der CEO eines wissensbasierten Unternehmens aus der Luft- und Raumfahrtbranche Hossein Shahrabi kündigte den Start einer weiterentwickelten Version des Satelliten Kowsar ins All im ersten Halbjahr des nächsten Jahres an.
-
Zafar 2 und Paayaa Satellitenstart sowie Eröffnung der ersten Phase des Weltraumbahnhofs Chabahar bis Ende des Jahres 1404
Teheran (IRNA) – Der Präsident der Iranischen Weltraumorganisation kündigte den Start der Satelliten Zafar 2 und Paayaa Ende des kommenden Frühlings an und erklärte, dass die erste Phase des Weltraumbahnhofs Chabahar bis Ende des Jahres in Betrieb genommen wird.
-
Enthüllung des Satelliten Pars 2 in der Fajr-Dekade
Teheran (IRNA) - Der Leiter der iranischen Weltraumorganisation erklärte: „Der Satellit Pars 3 befindet sich im Bau. Der Sensorsatellit Pars 2, der Schwarz-Weiß-Bilder mit einer Genauigkeit von besser als vier Metern erstellen kann, wird in der Fajr-Dekade vorgestellt.“
-
Der Satellit Pars 2 wird bald vorgestellt
Teheran (IRNA) - Der Chef der iranischen Weltraumorganisation kündigte an: Der Satellit „PARS 2“ mit einer Bildgenauigkeit von 2 Metern werde nächsten Monat vorgestellt.
-
Die Satelliten „Hodhod“ und „Kowsar“ in der Umlaufbahn von 500 km um die Erde platziert
Teheran (IRNA) - Die Satelliten „Hodhod“ und „Kowsar“, die heute Morgen erfolgreich mit dem russischen Satellitenträger „Sojus“ von der russischen Startbasis „Vostochny“ gestartet wurden, wurden in eine Umlaufbahn von 500 km um die Erde gebracht.
-
Die Satelliten „Kowsar“ und „Hodhod“ wurden erfolgreich gestartet
Teheran (IRNA) - Die Satelliten „Kowsar“ und „Hodhod“ wurden am Dienstagmorgen mit dem Satellitenträger „Sojus“ erfolgreich von der russischen Startbasis Wostotschny aus gestartet.
-
Die Satelliten „Kowsar“ und „Hodhod“ werden ins All geschossen
Teheran (IRNA) - Die Satelliten „Kowsar“ und „Hodhod“ werden am Dienstagmorgen von der Startbasis „Wostuchny“ mit dem russischen Satellitenträger „Sojus“ gestartet.
-
Iran wird bald den Satelliten „Kowsar“ starten
Teheran (IRNA) - Der Leiter der iranische Raumfahrtagentur (ISA), Hassan Salariyeh, hat angekündigt, dass der Iran bald seinen Beobachtungssatelliten Kowsar starten und in die Umlaufbahn bringen werde.
-
14 iranische Satelliten sind startbereit
Teheran (IRNA) - Der Chef der iranischen Weltraumorganisation erklärte, dass nun 14 Satelliten startbereit seien, und betonte: „Außerdem werden 30 Satelliten gebaut, davon 20 Satelliten im Privatsektor.“
-
Das Flugmodell des Satelliten „Kosar“ wird vorgestellt
Teheran (IRNA) - Die Flugmuster der Satelliten „Kosar“ und „Hodhod“ wurden heute im Rahmen der Zeremonie zum Gedenken an die Bemühungen des Märtyrers Ayatollah Raisi in der Raumfahrtindustrie enthüllt.
-
Iran plant den Start von 5 bis 7 Satelliten im Jahr 1403
Teheran (IRNA) - Der Chef der iranischen Weltraumorganisation kündigte Pläne für den Start von fünf bis sieben Satelliten im Jahr 1403 und den Start von Satelliten des privaten Sektors an.