Saddams Regime
-
Vertretung Irans bei den Vereinten Nationen:
Sinwars Märtyrertod wird ein Beispiel für palästinensische Jugendliche und Kinder sein
Teheran (IRNA) - Der Ständige Vertreter Irans bei den Vereinten Nationen schrieb: „Wenn Muslime den Märtyrer Sinwar in Kampfuniform und mitten auf dem Feld und nicht im Versteck gegen den Feind sehen, wird der Geist des Widerstands gestärkt.“
-
Operation „Mersad“ der Streitkräfte der Islamischen Republik gegen Terrorgruppe der MKO
Am 26. Juli 1988 startete die Terroristensekte MKO, ein wichtiger Verbündeter des Baath-Regimes des damaligen irakischen Diktators Saddam Hussein, einen grausamen Angriff, um die Islamische Republik Iran zu stürzen. Die heute in Albanien ansässige Terrorsekte verbündete sich Anfang der 1980er Jahre mit dem vom Westen unterstützten Regime Saddam Husseins in dessen Krieg gegen den Iran. In den letzten Tagen dieses achtjährigen Krieges führte die MKO die Offensive an. Als Reaktion darauf startete die iranische Armee einen Gegenangriff mit dem Codenamen „Operation Mersad“ und vernichtete innerhalb von drei Tagen die feindlichen Streitkräfte, die mehr als 4.800 Opfer forderten.
-
Bagheri:
Iran ist eines der aktivsten Länder bei der Schaffung einer Welt ohne Chemiewaffen
Teheran (IRNA) - Der amtierende Außenminister Irans sagte: „Die Islamische Republik Iran hat nicht nur nie auf unmenschliche Waffen zurückgegriffen, sondern gilt auch als eines der effektivsten und aktivsten Länder bei der Schaffung einer Welt ohne chemische Waffen.“
-
Gharibabadi:
Der Bericht des Untersuchungsausschusses entbehrt jeder rechtlichen Grundlage
Teheran (IRNA) - Der Sekretär des Menschenrechtshauptquartiers des Iran betonte, dass der Bericht des Untersuchungsausschusses des UN-Menschenrechtsrates gegen den Iran keine rechtliche Gültigkeit habe, und sagte: „Der sogenannte Untersuchungsausschuss hat die Fakten absichtlich verfälscht.“