Recep Tayyip Erdogan
-
Die türkische Zentralbank gab 12 Milliarden Dollar aus, um den Absturz der Lira zu verhindern
Teheran (IRNA) - Die Zeitung Financial Times schrieb, dass die Zentralbank des Landes nach der Wirtschaftskrise, die durch die Verhaftung des Hauptkonkurrenten des türkischen Präsidenten verursacht wurde, rund 12 Milliarden Dollar in den Devisenmarkt gepumpt habe, um den Wertverlust der Lira zu verhindern.
-
Die Demonstrationen in Istanbul und anderen türkischen Städten gingen auch in der zweiten Nacht weiter
Teheran (IRNA) - Zehntausende Türken veranstalteten gestern Abend in verschiedenen Städten der Türkei Kundgebungen und Demonstrationen, um gegen die Verhaftung des Bürgermeisters von Istanbul und ernsthaften Rivalen von Recep Tayyip Erdogan zu protestieren.
-
Der Zusammenbruch der Lira, Aufrufe zum Wahlboykott und Versammlungsverbote in der Türkei
Teheran (IRNA) - Nach der Verhaftung von Ekrem Imamoglu, dem Bürgermeister von Istanbul und Erdogans Hauptrivalen bei den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen, kam es in der Türkei zu mehreren Ereignissen.
-
Pezeshkian:
Die Entwicklungen in Syrien müssen mit der Wahrung der territorialen Integrität des Landes einhergehen
Teheran (IRNA) - Bei seinem Treffen mit seinem türkischen Amtskollegen betonte der Präsident die jüngsten Entwicklungen in Syrien: „Alle Entwicklungen in Syrien müssen mit der Wahrung der territorialen Integrität dieses Landes einhergehen, und die geringste Beschädigung der territorialen Integrität Syriens ist in keiner Weise akzeptabel.“
-
Iran und Türkei bestehen darauf, den Völkermord des zionistischen Regimes in Gaza und im Libanon zu stoppen
Teheran (IRNA) - In einer Mitteilung erwähnte der Sprecher des Außenministeriums, Esmail Beqaei, das Treffen von Seyyed Abbas Araghchi mit Recep Tayyip Erdogan und sagte: „Bei dem Treffen des iranischen Außenministers mit dem Präsidenten der Türkei wurde betont, den Völkermord des zionistischen Regimes in Gaza und im Libanon zu stoppen.“
-
Erdoğan telefoniert mit Pezeshkian
Teheran (IRNA) - Der Präsident der Türkei, Recep Tayyip Erdoğan, führte ein Telefongespräch mit dem gewählten Präsidenten Masoud Pezeshkian.