Papst Franziskus
-
Irans Vertreter erweist Papst Franziskus in der Peterskirche die letzte Ehre
Teheran (IRNA) – Der iranische Minister für Kultur und islamische Führung, Seyed Abbas Salehi, hat als offizieller Vertreter von Präsident Pezeshkian an den Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus in Rom teilgenommen und dem verstorbenen Kirchenoberhaupt in der Peterskirche die letzte Ehre erwiesen.
-
Der Minister für Kultur und islamische Führung reist nach Rom, an der Beerdigung des Papstes teilzunehmen
Teheran (IRNA) - Seyyed Abbas Salehi, Minister für Kultur und islamische Führung, reiste im Namen von Präsident Masoud Pezeshkian nach Rom, um an der Beerdigung von Papst Franziskus teilzunehmen.
-
Seyyed Hassan Khomeini besucht die vatikanische Botschaft, um sein Beileid zum Tod von Papst Franziskus auszudrücken
Teheran (IRNA) - Am Mittwochnachmittag, dem 23. April, besuchte Seyyed Hassan Khomeini die vatikanische Botschaft in Teheran, um sein Beileid zum Tod von Papst Franziskus auszusprechen.
-
Irans Kulturminister: Papst Franziskus war in einer turbulenten Zeit ein Friedensapostel
Teheran (IRNA) – Der Minister für Kultur und islamische Führung drückte in einer Nachricht zum Tod von Papst Franziskus, dem religiösen Führer der katholischen Christen weltweit, aus: „Der Tod von Papst Franziskus, einer Persönlichkeit, die versuchte, in der turbulenten Zeit der Gegenwart eine Botschaft des Friedens, der Toleranz und des interreligiösen Zusammenlebens zu verbreiten, ist eine Gelegenheit, über sein intellektuelles und spirituelles Erbe nachzudenken.“
-
Irans Parlamentspräsident drückte sein Beileid zum Tod von Papst Franziskus aus
Teheran (IRNA) – Der Präsident des Islamischen Beratenden Parlaments (Majlis) drückte in einer Nachricht sein Beileid zum Tod von Papst Franziskus, dem religiösen Führer der katholischen Christen weltweit, aus.
-
Der iranische Botschafter im Vatikan drückt sein Beileid zum Tod von Papst Franziskus aus
Teheran (IRNA) - Mohammad Hossein Mokhtari, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Islamischen Republik Iran beim Heiligen Stuhl (Italien), hat eine Beileidsbotschaft zum Tod von Papst Franziskus, dem Oberhaupt der Katholiken weltweit, übermittelt.
-
Irans Präsident spricht sein Beileid zum Tod von Papst Franziskus aus
Teheran (IRNA) - In einer Botschaft drückte der Präsident sein Beileid zum Tod von Papst Franziskus, dem Oberhaupt der Katholiken weltweit, aus.
-
Papst fordert in Osterbotschaft sofortigen Waffenstillstand in Gaza
Teheran (IRNA) – Der Papst hat in seiner traditionellen Osterbotschaft erneut einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen gefordert.
-
Pezeshkian fordert Papst Franziskus auf, dabei zu helfen, die israelischen Verbrechen zu stoppen
Teheran (IRNA) - In einer Botschaft bat der iranische Präsident Papst Franziskus, angesichts der instabilen Lage und der Möglichkeit eines Krieges in der Region dabei zu helfen, die Verbrechen des zionistischen Regimes zu stoppen.
-
Papst: Die internationale Gemeinschaft sollte den „Völkermord“ in Gaza untersuchen
Teheran (IRNA) - Papst Franziskus, das Oberhaupt der Katholiken der Welt, bezeichnete die Situation im Gazastreifen als "Völkermord" und sagte, die internationale Gemeinschaft solle die Angelegenheit untersuchen.
-
Der Papst verurteilt die Tötung palästinensischer Kinder durch das zionistische Regime
Teheran (IRNA) – Papst Franziskus, das Oberhaupt der katholischen Welt, verurteilte die Tötung palästinensischer Kinder durch das zionistische Regime und nannte die Bombardierung von Schulen durch dieses Regime eine „hässliche“ Tat.
-
Papst Franziskus fordert einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza
Teheran (IRNA) - Der Führer der Weltkatholiken forderte einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza und den Zugang der Menschen in dieser Region zu humanitärer Hilfe.
-
Papst drückte sein tiefes Bedauern über den Terroranschlag in Kerman aus
Teheran (IRNA) - Das Oberhaupt der Katholiken der Welt bedauerte zutiefst den Terroranschlag in Kerman, der zum Märtyrertum und zur Verletzung einer großen Zahl iranischer Menschen geführt hatte.
-
Präsident Raisi:
„Ich hoffe, dass wir am Vorabend des neuen Jahres ein sofortiges Ende der Tötung der Menschen in Gaza erleben werden“
Teheran (IRNA) - Der iranische Präsident brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass „wir am Vorabend des neuen Jahres sofortige Maßnahmen der internationalen Gemeinschaft und aller ehrlichen Menschen erleben werden, um die Tötung der unschuldigen Menschen in Gaza zu stoppen.“
-
Papst Franziskus verurteilt die Schändung des Heiligen Korans in Schweden und Dänemark
Teheran (IRNA) - Papst Franziskus, der Papst der katholischen Kirche, erurteilte die Schändung des Heiligen Korans in Schweden und Dänemark und betrachtete sie als eine abscheuliche und barbarische Tat.
-
Präsident Raisi gratuliert Christen zum Neujahrsfest
Teheran (IRNA) - Irans Präsident Seyyed Ebrahim Raisi sandte eine Botschaft an Papst Franziskus, den Papst der katholischen Kirche, und gratulierte ihm zum glückverheißenden Jahrestag der Geburt von Jesu Christus (PB) und zum Beginn des neuen Jahres 2023.
-
Saudische Verbrechen im Jemen
Papst Franziskus forderte die Menschen auf, Weihnachten einfach und [abseits von Luxus] zu feiern und der Ukraine zu helfen. Brauchen die Menschen im Jemen, die seit Jahren unter dem Druck der saudi-amerikanischen Verbrechen stehen, nicht Hilfe?
-
Papst bezeichnet das Vorgehen der Kirche gegen die kanadischen Ureinwohner als böse und entschuldigt sich
Teheran (IRNA) – Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, Papst Franziskus, der Kanada besucht, entschuldigte sich am Montag bei den Ureinwohnern des Landes für die vergangenen Handlungen der Kirche und beschrieb sie als „Bösartigkeit und einen katastrophalen Fehler“.
-
Papst Franziskus lobt den Mut des Iran in Weltfragen
Teheran (IRNA) - Der Direktor für Angelegenheiten der iranischen Seminarschulen, der einen Bericht über seinen Besuch im Vatikan vorlegte, sagte am Sonntag, dass Papst Franziskus ihm bei einem Treffen gesagt habe, er lobe die Tapferkeit der Iraner in globalen Fragen.