Oman
-
Regierungssprecherin: „Wir begrüßen jede praktische Initiative zur Aufhebung der Sanktionen und zur Gewährleistung der Rechte der Bevölkerung“
Teheran (IRNA) - Die Regierungssprecherin Irans erklärte, der Prozess der indirekten Verhandlungen zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten sei bislang positiv verlaufen und sagte: „Während die Verhandlungen weitergehen, begrüßen wir jede praktische Initiative zur Aufhebung der Sanktionen und zur Gewährleistung der Rechte des iranischen Volkes.“
-
Araqchi: Optimismus ist zwar angebracht, aber nur mit großer Vorsicht
Teheran (IRNA) - Der Außenminister unseres Landes schrieb in einer Nachricht im X-Netzwerk über indirekte Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten: „Optimismus mag gerechtfertigt sein, aber nur mit großer Vorsicht.“
-
Omanischer Außenminister: Das Tempo der Verhandlungen zwischen dem Iran und den USA nimmt zu
Teheran (IRNA) - Nach dem Ende der zweiten Runde der iranisch-amerikanischen Gespräche schrieb der Außenminister des Oman: „Ich möchte dem iranischen Außenminister und dem Vertreter des US-Präsidenten für ihren sehr konstruktiven Ansatz in den heutigen Gesprächen danken.“
-
Falschmeldungen über Forderung nach Stopp des iranischen Atomprogramms dementiert
Teheran (IRNA) – Eine mit den Gesprächen in Rom vertraute Quelle sagte, die Meldungen über eine Forderung an den Iran, sein Atomprogramm zu stoppen, seien unzutreffend.
-
Araqchi ist in Rom angekommen
Teheran (IRNA) - Der Außenminister der Islamischen Republik Iran und seine begleitende Delegation sind am Samstagmorgen in Rom, der Hauptstadt Italiens, eingetroffen, um an indirekten Gesprächen mit den Vereinigten Staaten teilzunehmen.
-
Italien; Gastgeber der zweiten Runde indirekter Gespräche zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten
Teheran (IRNA) - Der Sprecher des omanischen Außenministeriums gab eine Erklärung heraus, in der er ankündigte, dass Rom am Samstag Gastgeber der zweiten Gesprächsrunde zwischen Vertretern der Islamischen Republik Iran und der Vereinigten Staaten sein werde.
-
Irans Oberster Führer:
Wir Binden die Probleme des Landes nicht an Atomgespräche zusammen
Teheran (IRNA) – Der Oberste Führer der Islamischen Republik Iran erklärte am Dienstag: Wir sind gegenüber den Gesprächen in Oman nicht übermäßig optimistisch, aber wir vertrauen auf unsere eigenen Fähigkeiten.
-
Baqaei: Verhandlungen werden weiterhin indirekt sein
Teheran (IRNA) - Der Sprecher des iranischen Außenministeriums sagte: „Die Gespräche werden weiterhin indirekt stattfinden und von Oman ausgerichtet werden.“
-
Uljanow: Ergebnisse der US-Iran-Gespräche im Oman sind beruhigend
Teheran (IRNA) - Nach dem Abschluss indirekter Gespräche zwischen dem Iran und den USA im Oman gab der russische Botschafter und Ständige Vertreter bei internationalen Organisationen in Wien bekannt, dass die Ergebnisse dieser Gespräche beruhigend seien.
-
Araghchi: Iran und die USA nähern sich einer Verhandlungsbasis
Teheran (IRNA) - Der iranische Außenminister Seyyed Abbas Araghchi erklärte nach den indirekten Verhandlungen mit dem US-Sondergesandten Steve Whitkav, dass die Parteien eine Verhandlungsbasis näher gekommen sind.
-
Bericht des omanischen Außenministers über die Gespräche in Maskat
Teheran (IRNA) - Der omanische Außenminister dankte Verhandlungsführern Iran und USA für ihre Beteiligung an den Gesprächen.
-
Baqaei dementiert Spekulationen über die indirekten Gespräche zwischen Iran und den USA
Teheran (IRNA) -Der Sprecher des iranischen Außenministeriums, betonte, dass das Ziel der Islamischen Republik Iran klar ist: die Sicherung der nationalen Interessen Irans und bietet eine echte und aufrichtige Gelegenheit zur Diplomatie, um durch Verhandlungen die nukleare Frage und die Aufhebung der Sanktionen voranzutreiben.
-
Araqchi: „Unsere Absicht ist es, eine ehrenvolle Einigung auf Augenhöhe zu erzielen“
Teheran (IRNA) - Am Vorabend des Beginns indirekter Gespräche mit dem Sondergesandten des US-Präsidenten erklärte der iranische Außenminister, dass man bei ausreichendem Willen auf der anderen Seite über den Zeitplan für die Gespräche entscheiden werde. Er fügte hinzu: „Unsere Absicht ist es, auf Augenhöhe zu einer fairen und ehrenhaften Einigung zu gelangen.“
-
Die Außenminister des Iran und des Omans treffen sich, Positionen und Themen der Verhandlungen zu besprechen
Teheran (IRNA) - Der iranische Außenminister beriet sich mit seinem omanischen Amtskollegen über die „Führung indirekter Gespräche mit den Vereinigten Staaten“. Während dieses Treffens informierte Sayyed Badr Al-Busaidi den Außenminister Irans über die geplanten Vereinbarungen und Vorbereitungen für die heutigen indirekten Gespräche.
-
Maskat-Gespräche; Ausblick und zukünftige Herausforderungen
Teheran (IRNA) - Die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua schreibt, dass Oman seit langem freundschaftliche Beziehungen zu beiden Seiten, Washington und Teheran, unterhalte und in Krisenzeiten wiederholt die Rolle eines neutralen Vermittlers gespielt habe. Anfang 2020, als der Iran und die Vereinigten Staaten am Rande einer offenen militärischen Konfrontation standen, trug Oman heimlich zur Entspannung der Spannungen bei, indem es die verdeckte Kommunikation zwischen beiden Seiten erleichterte.
-
Araqchi und seine Delegation sind in Maskat angekommen
Teheran (IRNA) - Irans Außenminister traf an der Spitze einer politischen Delegation in Maskat, der Hauptstadt Omans, zu indirekten Gesprächen mit dem US-Sondergesandten ein.
-
Iranische Delegation reist unter Leitung von Araqchi nach Oman
Teheran (IRNA) - Der Sprecher des Außenministeriums der Islamischen Republik Iran gab bekannt: „Eine iranische Delegation unter der Leitung von Araqchi ist nach Maskat aufgebrochen, dem Ort der iranisch-amerikanischen Gespräche.“
-
Jerusalem Post: Israel ist besorgt über ein Abkommen zwischen dem Iran und den USA
Teheran (IRNA) - Während der Termin für die Gespräche zwischen den USA und dem Iran im Oman näher rückt, sind israelische Quellen äußerst besorgt über eine mögliche Einigung zwischen Teheran und Washington.
-
Baghaie: Die Gespräche am Samstag werden ein Test für die Absichten und die Ernsthaftigkeit Amerikas sein
Teheran (IRNA) - Während in Maskat, der Hauptstadt Omans, der Countdown zur ersten Runde indirekter Gespräche zwischen dem Iran und den USA beginnt, schrieb der Sprecher des Außenministeriums: „Die Gespräche am Samstag sind ein Test, um Amerikas Absichten und Ernsthaftigkeit zu messen.“
-
US-Sanktionen gegen Iran im Vorfeld der Gespräche in Oman
Teheran (IRNA) - Das US-Finanzministerium hat im Rahmen der Politik des maximalen Drucks gegen die Islamische Republik Iran und kurz vor den indirekten Verhandlungen zwischen Teheran und Washington in Oman fünf Organisationen und eine Person wegen angeblicher Unterstützung des iranischen Atomprogramms sanktioniert.
-
Telefonisches Gespräch von Pezeshkian mit dem Emir von Katar, dem Sultan von Oman, den Präsidenten Ägyptens und Aserbaidschans sowie den Premierministern Malaysias und Pakistans anlässlich des gesegneten Eid al-Fitr
Teheran (IRNA) – Der Präsident hat in einem Telefongespräch mit dem Emir von Katar, dem Sultan von Oman, seinen Amtskollegen aus Ägypten und Aserbaidschan sowie den Premierministern Malaysias und Pakistans zum bevorstehenden gesegneten Eid al-Fitr gratuliert und die Notwendigkeit der Ausweitung brüderlicher Beziehungen zwischen den islamischen Ländern betont.
-
Omanischer Mufti: Die Lage der Gaza-Bewohner ist kritisch
Teheran (IRNA) - Scheich Ahmed Al-Khalili, der Großmufti von Oman, richtete eine dringende Botschaft, in der er alle Muslime und Menschen mit Gewissen auf der ganzen Welt aufforderte, den Menschen in Gaza größtmögliche Hilfe und Unterstützung zukommen zu lassen.
-
Irans Verteidigungsminister trifft sich mit Generalstabschef der Streitkräfte des Königreichs Oman
- Teheran (IRNA) - Der iranische Verteidigungsminister traf sich mit dem Generalstabschef der Streitkräfte des Königreichs Oman und führte Gespräche mit ihm.
-
Die Vorsitzenden der Generalstäbe der Streitkräfte Irans und des Sultanats Oman trafen sich
Teheran (IRNA) – Die Vorsitzenden der Generalstäbe der Streitkräfte Irans und des Sultanats Oman trafen sich im Rahmen der Entwicklung der verteidigungspolitischen und militärischen Beziehungen beider Länder auf regionaler Ebene.
-
Araghchi: Die Instabilität in Syrien liegt nicht im Interesse Irans oder eines der Länder in der Region
Teheran (IRNA) - Der iranische Außenminister sagte: Iran unterstützt die Bildung einer inklusiven Regierung, die alle politischen, sozialen und zivilen Spektren und Strömungen der syrischen Gesellschaft vertritt.
-
Pezeshkian: Irans Ansatz besteht darin, Frieden und Sicherheit in der Region zu stärken
Teheran (IRNA) - Der Präsident beschrieb die Sichtweise und den praktischen Ansatz der Islamischen Republik Iran, Frieden und Sicherheit in der Region und unter allen islamischen Ländern zu verbreiten.
-
Araghchi: Wir streben Frieden, Stabilität und die Bildung einer integrativen Regierung in Syrien an
Teheran (IRNA) - Der Außenminister erklärte: „Wir hatten ein ausführliches Gespräch über Syrien und sind uns einig, dass die territoriale Integrität Syriens, die Einheit und die Achtung aller Ethnien und Religionen sowie die Bildung einer inklusiven Regierung gewahrt werden müssen. Die Positionen des Irans stimmen eng mit denen Omans und vieler anderer Länder in der Region überein. Wir alle streben nach Unabhängigkeit und Stabilität für Syrien“.
-
Iranischer Botschafter: Omans Außenminister wird Teheran bald besuchen
Teheran (IRNA) - Der Botschafter der Islamischen Republik Iran im Oman kündigte den bevorstehenden Besuch des Außenministers des Sultanats Oman in Teheran an.
-
Qalibaf: Die Pflicht der islamischen Welt ist es, die Einheit gegen das zionistische Regime zu wahren
Teheran (IRNA) - Der Sprecher des Islamischen Rates (Parlament des Iran) sagte: Die Pflicht der Ältesten der islamischen Welt, der Gelehrten und der muslimischen Nation besteht darin, die Einheit gegen das zionistische Regime zu wahren.
-
Treffen des Präsidenten des Obersten Gerichtshofs von Oman mit dem Parlamentspräsidenten
Khalifa bin Saeed bin Khalifa Al-Busaidi, der Vorsitzende des Obersten Gerichtshofs des Sultanats Oman, der Teheran an der Spitze einer hochrangigen Delegation besuchte, traf sich am Sonntag mit dem Sprecher der Islamischen Beratenden Versammlung (Parlament), Mohammad Baqer Qalibaf.