Kazem Gharibabadi
-
Iran betont Ernsthaftigkeit bei Verhandlungen und lehnt Verzögerungen ab
Teheran (IRNA) – Der Sprecher des Ausschusses für nationale Sicherheit und Außenpolitik des Parlaments erklärte, dass Herr Gharibabadi bei der heutigen Sitzung des Ausschusses betont habe, dass Iran es mit den Verhandlungen ernst meine und auch die Gegenseite ihre Ernsthaftigkeit zeigen und sich nicht dem Druck des zionistischen Regimes beugen solle, das die Verhandlungen untergraben wolle.
-
Treffen zwischen Gharibabadi und dem stellvertretenden russischen Außenminister in Moskau
Teheran (IRNA) – Kazem Gharibabadi, der stellvertretende Minister für rechtliche und internationale Angelegenheiten des iranischen Außenministeriums, traf sich während seiner Reise nach Moskau mit Wassiljewitsch Werschinin, dem stellvertretenden Außenminister Russlands.
-
IAEA-Chef Grossi kommt am Mittwoch nach Teheran
Teheran – IRNA – Der stellvertretende Minister für rechtliche und internationale Angelegenheiten des iranischen Außenministeriums, bestätigte, dass der Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) nach Teheran reist.
-
Gharibabadi: Dreiseitige Sitzung zwischen Iran, China und Russland erfolgreich und konstruktiv
Teheran (IRNA) - Der stellvertretende Außenminister für Rechts- und Internationale Angelegenheiten, hat bekannt gegeben, dass eine fruchtbare und konstruktive Sitzung auf technischer und fachlicher Ebene zwischen Iran, Russland und China in Moskau stattgefunden hat.
-
Grossi bezeichnet Treffen mit dem iranischen Vizeminister als „zeitgemäß“
Teheran (IRNA) – Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, bezeichnete das Treffen mit dem iranischen Vizeaußenminister Kazem Gharibabadi in Wien als „zeitgemäß“ und betonte die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen der Atomenergiebehörde und dem Iran.
-
Iranischer Staatsbürger Kehrt Ohne Auslieferung aus den Niederlanden zurück
Teheran - IRNA - Der stellvertretende Minister für rechtliche und internationale Angelegenheiten hat die Freilassung eines iranischen Staatsbürgers bekannt gegeben, der in den Niederlanden inhaftiert war und dessen Auslieferung von den USA gefordert wurde.
-
Das iranische Atomprogramm ist nicht von seinen rechtlichen Verpflichtungen abgewichen
Teheran (IRNA) - Der Generaldirektor für Recht und internationale Angelegenheiten im Außenministerium schrieb in Reaktion auf die jüngsten Äußerungen von Rafael Grossi, Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde: „Das iranische Atomprogramm wird unter der Aufsicht der Behörde und im Einklang mit ihren rechtlichen Verpflichtungen durchgeführt, und es hat keine Abweichungen gegeben.“
-
Gharibabadi: Die Berichte des Sonderberichterstatters spiegelten nicht die Realität der Menschenrechte im Iran wider
Teheran (IRNA) - Der Leiter der iranischen Delegation sagte auf der „Sitzung des Politischen Mechanismus für Menschenrechte der Vereinten Nationen“, dass die Berichte des Sonderberichterstatters nicht die Realität der Menschenrechte im Iran widerspiegeln.
-
Araghchi: „Außer mit Europa führen wir derzeit keine anderen Verhandlungen“
Teheran (IRNA) - Der Außenminister unseres Landes sagte gegenüber Reportern: „Abgesehen von den Verhandlungen mit den Europäern führen wir derzeit keine weiteren Verhandlungen.“
-
13. Januar; Die neue Gesprächsrunde zwischen Iran und drei europäischen Ländern
Teheran (IRNA) - Am Rande des Treffens zum Gedenken an den Märtyrertod von Generalleutnant Qasem Soleimani kündigte der Stellvertreter für rechtliche und internationale Angelegenheiten des iranischen Außenministeriums die neue Gesprächsrunde zwischen Iran und drei europäischen Ländern an.
-
Die Festnahme von Mohammad Reza Nouri ist willkürlich
Teheran (IRNA) - Der Stellvertreter für rechtliche und internationale Angelegenheiten des iranischen Außenministeriums reagierte auf die Erklärung des US-Justizministeriums zu einem im Irak inhaftierten iranischen Staatsbürger und sagte: „Die Inhaftierung von Mohammad Reza Nouri ist eines der Beispiele willkürlicher Inhaftierung.“
-
Gharibabadi kritisiert Äußerungen des IAEA-Chefs zu Irans Nuklearaktivitäten
Teheran (IRNA) - Der Stellvertreter für rechtliche und internationale Angelegenheiten des iranischen Außenministeriums antwortete auf die Bemerkungen von Rafael Grossi: „Eine Beurteilung auf der Grundlage hypothetischer Szenarien gehört nicht zu den Aufgaben des Generaldirektors der IAEA und widerspricht dem Geist der Satzung dieser UN-Agentur.“
-
Gharibabadis Reaktion auf Grossis Geständnis über Israels Atomwaffen
Teheran (IRNA) - Der juristische Stellvertreter des Außenministeriums der Islamischen Republik Iran erinnerte als Reaktion auf das Eingeständnis des Generaldirektors der Internationalen Atomenergiebehörde bezüglich der Atomwaffen des zionistischen Regimes an das doppelte Verhalten der Agentur gegenüber dem Iran: „Grossis Hinweis auf die Möglichkeit einer nuklearen Verbreitung durch den Iran ist eine völlig unprofessionelle und politische Position.“
-
Gharibabadi: Iran und drei europäische Länder haben vereinbart, die diplomatischen Gespräche fortzusetzen
Teheran (IRNA) - Der stellvertretende Außenminister für Recht und internationale Angelegenheiten erklärte, dass der Iran und die drei europäischen Länder vereinbart hätten, die diplomatischen Gespräche fortzusetzen.
-
Gharibabadi:
Die Ausstellung des Haftbefehls gegen Netanyahu und Gallant ist ein großer Sieg für die Anhänger Palästinas
Teheran (IRNA) - Der Sekretär des Menschenrechtsstabs der Islamischen Republik Iran sagte: „Das Urteil des Haager Gerichts zur Verhaftung von Benjamin Netanyahu und Yoav Gallant ist ein großer Sieg für die Anhänger Palästinas.“
-
Gharibabadi: Die Zeit ist gekommen, Israel aus UN auszuschließen
Teheran (IRNA) - Beim gemeinsamen Treffen der Außenminister der Organisation für Islamische Zusammenarbeit und der Arabischen Liga erklärte der Rechts- und internationale Beauftragte des Außenministeriums unter Verweis auf die Verbrechen des zionistischen Regimes, dass es an der Zeit sei, das zionistische Regime aus den Vereinten Nationen auszuschließen .
-
Gharibabadi: „Der Sicherheitsrat ist zu einem Werkzeug in den Händen einiger ständiger Mitglieder geworden“
Teheran (IRNA) – Der Sekretär des Menschenrechtsstabs der Islamischen Republik Iran betonte: „Der Sicherheitsrat ist zu einem Werkzeug in den Händen einiger ständiger Mitglieder geworden, die ihre politischen und strategischen Interessen über den Weltfrieden stellen.“
-
Gharibabadi:
Die Welt kann angesichts der Verbrechen des zionistischen Regimes an den Palästinensern nicht schweigen
Teheran (IRNA) – Der Sekretär des Menschenrechtsstabs der Islamischen Republik Iran, Kazem Gharibabadi, betrachtete das zionistische Regime als ernsthafte Bedrohung für den regionalen und internationalen Frieden und die Sicherheit und betonte, dass die Welt angesichts dieser Verbrechen nicht schweigen könne.
-
Gharibabadi:
Der Bericht des Untersuchungsausschusses entbehrt jeder rechtlichen Grundlage
Teheran (IRNA) - Der Sekretär des Menschenrechtshauptquartiers des Iran betonte, dass der Bericht des Untersuchungsausschusses des UN-Menschenrechtsrates gegen den Iran keine rechtliche Gültigkeit habe, und sagte: „Der sogenannte Untersuchungsausschuss hat die Fakten absichtlich verfälscht.“
-
Gharibabadi:
Wir haben den Antrag auf Auslieferung von 38 Terroristen an die irakische Regierung gestellt
Teheran (IRNA) - Der Sekretär des Hauptquartiers für Menschenrechte wies darauf hin, dass die Islamische Republik Iran das größte Opfer von Terroranschlägen sei und sagte: 23.000 unschuldige Menschen seien infolge terroristischer Anschläge zu Märtyrern geworden.
-
Einrichtung einer speziellen Arbeitsgruppe zur Durchsetzung der Rechte des palästinensischen Volkes
Teheran (IRNA) - Stellvertreter für internationale Angelegenheiten der Justiz sagte: Es wurde eine spezielle Arbeitsgruppe gebildet, die sich für die Rechte des palästinensischen Volkes einsetzt
-
Gharibabadi:
Das Vorgehen des zionistischen Regimes, der Bevölkerung von Gaza den Zugang zu Trinkwasser zu verweigern, ist ein Kriegsverbrechen
Teheran (IRNA) – Der Sekretär des Menschenrechtsstabs der Islamischen Republik Iran, Kazem Gharibabadi, erklärte: „Das Recht auf Zugang zu sicherem und sauberem Trinkwasser wurde als Menschenrecht anerkannt. Das Vorgehen des zionistischen Regimes, der Bevölkerung von Gaza den Zugang zu Trinkwasser zu verweigern, ist ein Kriegsverbrechen.“
-
Gharibabadi:
Das Vorgehen der Terrorgruppe der Heuchler gegen das iranische Volk ist ein klares Beispiel für Völkermord
Teheran (IRNA) - In einem Brief an den Vorsitzenden des Menschenrechtsrats und den Hochkommissar kritisierte der Sekretär des Menschenrechtsstabs der Islamischen Republik Iran Javed Rahmans voreingenommenen Ansatz und seine Positionen bei der Unterstützung terroristischer Gruppen und Terroristen.
-
Gharibabadi erklärt den Gefangenenaustausch zwischen Iran und Amerika
Teheran (IRNA) - Der Vizepräsident für internationale Angelegenheiten der Justiz und Sekretär des Obersten Rates für Menschenrechte des Iran, Kazem Gharibabadi, sagte: „Das Hauptziel des Gefangenenaustauschs zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten besteht darin, einige inhaftierte iranische Staatsbürger freizulassen, und dies wird erreicht.“
-
Kazem Gharibabadi:
Gegen die Heuchler und 107 ihrer Mitglieder wurde eine Klage eingereicht
Teheran (IRNA) - Der Vizepräsident für internationale Angelegenheiten der Justiz und Sekretär des Obersten Rates für Menschenrechte des Iran, Kazem Gharibabadi, weist darauf hin, dass gegen die Heuchler und 107 hochrangige Mitglieder dieser Terroristengruppe Anklage erhoben worden sei, und sagte, dass der Iran die Welt vom Terrorismus und den Terroristengruppen befreien wolle.
-
Iran kritisiert das internationale Schweigen gegenüber dem Terrorverbrechen in Khash
Teheran (IRNA) - Stellvertreter für internationale Angelegenheiten der Justiz kritisierte in einem Brief an den UN-Hochkommissar für Menschenrechte die Untätigkeit der internationalen Gemeinschaft gegenüber Khashs Terrorverbrechen.
-
Gharibabadi: Mechanismus des Untersuchungsausschusses ist eine politische Aktion für Iran
Teheran (IRNA) - Der Sekretär des Hauptquartiers für Menschenrechte betrachtete die Einrichtung des Untersuchungsausschussmechanismus für den Iran als eine politische Aktion und sagte: Dieselben Länder, die die Ursache für die Unruhen im Iran waren, waren die Gründer eines solchen Mechanismus.
-
Gharibabadi: Unruhen im letzten Jahr waren ein umfassender gemeinsamer Krieg gegen den Iran
Teheran (IRNA) - Stellvertreter für internationale Angelegenheiten der Justiz sagte: Die Unruhen im letzten Jahr waren ein umfassender gemeinsamer Krieg gegen den Iran.
-
Gharibabadi: „Hamid Nouri ist eine Geisel, kein Gefangener“
Teheran (IRNA) - Der Vizepräsident für internationale Angelegenheiten der Justiz und Sekretär des Obersten Rates für Menschenrechte des Iran, Kazem Gharibabadi, sagte in einem Gespräch mit IRNA: „Herr Nouri ist eine Geisel, kein Gefangener oder jemand, der Verbrechen begangen hat. Denn seine Inhaftierung entbehrt jeder rechtlichen und richterlichen Grundlage.“
-
Gharibabadi: Einseitige US-Sanktionen sind illegal
Teheran (IRNA) - Der Vizepräsident für internationale Angelegenheiten der Justiz und Sekretär des Obersten Rates für Menschenrechte des Iran, Kazem Gharibabadi, erklärte: „Die Sanktionen sind das größte Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Amerika hat diese einseitigen Sanktionen gegen etwa 25 Länder verhängt, was illegal ist.“