JCPOA
-
Präsident des NIOC:
Iran wird seine Ölprojekte nicht an die Beteiligung ausländischer Staaten hängen
Teheran (IRNA) - Der Präsident der National Iranian Oil Company (NIOC) betonte, dass die Islamische Republik bei der Durchführung ihrer Ölprojekte nicht auf die Beteiligung ausländischer Staaten angewiesen sein und die Industrie mit eigener Kraft entwickeln werde.
-
„Schwaches Abkommen“; der Codename für die Eskalation der Sanktionen
Teheran (IRNA) - Die Wiener Gespräche warten auf eine politische Entscheidung der US-Regierung, während Experten beide Seiten drängen, einen Mittelweg zu akzeptieren. Die Akzeptanz dieses Ansatzes und ein schwächeres Abkommen als der JCPOA scheint der Codename für die erneute Verhängung von Sanktionen zu sein.
-
Johnsons Sprecher:
„Wir wollen die Wirtschaftsbeziehungen zum Iran verbessern“
London (IRNA) – Der Sprecher des britischen Premierministers Boris Johnson sagte in einem Gespräch mit IRNA in London, Großbritannien wolle in Wien eine endgültige Einigung erzielen, um nach der Aufhebung der Sanktionen wirtschaftliche Beziehungen zum Iran aufzubauen.
-
Oberster Führer der Revolution: Beamte sollten die Angelegenheiten des Landes nicht vom JCPOA abhängig machen
Teheran (IRNA) - Der Oberste Führer der Islamischen Revolution betonte: 'Die Arbeit bei den Atomverhandlungen laufe gut. Die Vereinigten Staaten haben den Vertrag beim JCPOA gebrochen und stecken nun fest.'
-
Europäische und amerikanische Diplomaten konsultierten den JCPOA in Wien
Teheran (IRNA) - Der in Wien ansässige EU-Botschafter bei internationalen Organisationen sprach am Montag mit seinem US-Amtskollegen über den JCPOA und die Wiener Gespräche.
-
Ein Teil der blockierten Devisenressourcen des Landes freigegeben
Teheran (IRNA) - Ein erheblicher Teil der blockierten Devisenressourcen des Iran wird nach einem neuen Abkommen (unabhängig vom Atomabkommen) freigegeben.
-
Iran übermittelt der IAEO die erforderlichen Dokumente zum Nuklearprogramm
Teheran (IRNA) – „Die notwendigen Dokumente sind der IAEA am 20. März übergeben worden“, sagte der Leiter der Atomenergieorganisation des Iran (AEOI) und Vizepräsident Mohammad Eslami.
-
Amir Abdollahian:
Die USA sind für die Verlängerung der Wiener Gespräche verantwortlich
Teheran (IRNA) - Der iranische Außenminister kritisierte die erneute Verhängung von US-Sanktionen gegen einige iranische Einzelpersonen und Unternehmen und sagte: „Der Iran ist bereit für ein gutes und dauerhaftes Abkommen, aber die amerikanische Seite war mit einiger Extravaganz bis jetzt direkt für die Verlängerung der Verhandlungen verantwortlich.“
-
Der UN-Generalsekretär und iranische Außenminister führen ein Telefongespräch
Teheran (IRNA) - Der Generalsekretär der Vereinten Nationen (UNO), Antonio Guterres, und der iranische Außenminister, Hossein Amir Abdollahian, diskutierten am Sonntag in einem Telefongespräch über einen Waffenstillstand im Jemen und die Verhandlungen zwischen dem Iran und der Gruppe 4+1 in Wien.
-
Ayatollah Raisi: Wir haben das Leben der Menschen nicht an JCPOA gebunden
Teheran (IRNA) - Der Präsident der Islamischen Republik Iran sagte: „Die Atomverhandlungen werden energisch fortgesetzt und wir haben uns nicht vom Verhandlungstisch zurückgezogen aber wir haben keineswegs das Leben der Menschen und der Wirtschaft mit dem JCPOA und den Verhandlungen verknüpft.
-
Die Europäer versuchen, die USA zu einer politischen Entscheidung zu zwingen
Teheran (IRNA) - Enrique Mora, der politische Direktor des Europäischen Auswärtigen Dienstes, wird nach einem Treffen am Sonntag mit iranischen Beamten in die Vereinigten Staaten reisen, damit Washington seine politische Entscheidung treffen kann.
-
Amir Abdollahian: „Wir sind einer Einigung nahe gekommen“
Teheran (IRNA) – „Wir haben den Punkt der Einigung erreicht, aber es gibt nur noch wenige wichtige Themen, und Herr Mora ist in Teheran eingetroffen, um die Themen zu erörtern“, erklärte der iranische Außenminister.
-
Borrell betont, Atomabkommen mit dem Iran sei „sehr nahe“
Teheran (IRNA) - Der Leiter der Außenpolitik der Europäischen Union (EU), Josep Borrell, betonte am Samstag, dass der Iran und die Weltmächte sehr nahe an einer Einigung zur Wiederbelebung des umfassenden gemeinsamen Aktionsplans seien.
-
Russland verfolgt mit der Umsetzung des JCPOA keine eigennützigen Interessen
Teheran (IRNA) – Der russische Außenminister Sergej Lawrow erklärte am Samstag, dass Moskau mit der Umsetzung des Gemeinsamen Umfassenden Aktionsplans (JCPOA), der dem iranischen Öl den Weg zum Weltmarkt ebnen wird, keine egoistischen Interessen verfolge.
-
Russland: Westen sollte seine Energie auf die legitimen Forderungen Irans konzentrieren
Teheran (IRNA) - Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Zakharova, sagte, die Westler sollten ihre Energie darauf konzentrieren, die legitimen Forderungen des Iran zu erfüllen.
-
Auf Wunsch Russlands dem Text des Wiener Abkommens Bestimmungen hinzugefügt
Teheran (IRNA) – „Auf Wunsch Moskaus wurden dem Text eines möglichen Wiener Abkommens einige notwendige Bestimmungen hinzugefügt, um die Zusammenarbeit zwischen Teheran und Moskau bei Nuklearprojekten sicherzustellen“, kündigte die Sprecherin des russischen Außenministeriums Maria Zakharova an.
-
Rafael Grossi:
„Wir stehen kurz vor einer Einigung mit Iran in Wien“
Teheran (IRNA) - Rafael Grossi, der Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde, sagte, bei den Gesprächen in Wien stehe eine Einigung mit dem Iran unmittelbar bevor.
-
Amir Abdollahian:
Russland wird mit Iran zusammenarbeiten, in Wien eine endgültige Einigung zu erzielen
Teheran (IRNA) – „Russland hat uns erneut versichert, dass es bei der Islamischen Republik Iran bleiben wird, um in Wien eine endgültige Einigung zu erzielen“, sagte der iranische Außenminister.
-
Amir Abdollahians Reise nach Moskau
Teheran (IRNA) - Die russische Vertretung bei internationalen Organisationen in Wien hat erklärt, dass die Außenminister des Iran und Russlands am Dienstag in Moskau über das Nuklearabkommen von 2015 beraten werden, das offiziell als Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA) bekannt ist.
-
Shamkhani:
„Wir werden in den Wiener Gesprächen bleiben, bis eine starke Einigung erzielt wird“
Teheran (IRNA) - Der Sekretär des Obersten Nationalen Sicherheitsrates des Iran twitterte: „Wir werden in den Gesprächen in Wien bleiben, bis unsere rechtlichen und logischen Forderungen erfüllt sind und eine starke Einigung erzielt wird.“
-
Russland:
Die Verhandlungen zur Wiederbelebung des Atomabkommens ohne künstliche Verzögerung fortgesetzt
Teheran (IRNA) - Das russische Außenministerium teilte am Montag in einer Erklärung mit: „Die Gespräche zur Wiederbelebung des Atomabkommens in Wien werden normal und ohne künstliche Verzögerungen fortgesetzt“.
-
Khatibzadeh: Irans Außenminister reist morgen nach Moskau
Teheran (IRNA) – Der Sprecher des iranischen Außenministeriums sagte: „Herr Amir Abdollahian wird morgen nach Moskau reisen.“
-
Khatibzadeh:
„Alle Sanktionen, die die wirtschaftlichen Interessen Irans beeinträchtigen, müssen aufgehoben werden“
Mashhad (IRNA) - Der Sprecher des iranischen Außenministeriums sagte zu den Gesprächen in Wien: „Alle Sanktionen, die die wirtschaftlichen Interessen des Iran beeinträchtigen, müssen aufgehoben und alle Fesseln der iranischen Wirtschaft, einschließlich Öl, Petrochemie, Stahl, Bauwesen und Seeverkehr, befreit werden.“
-
Putin und Macron diskutieren über das Atomabkommen mit dem Iran
Teheran (IRNA) - Wie Reuters berichtet, besprachen der russische Präsident Wladimir Putin und sein französischer Amtskollege Emmanuel Macron telefonisch das 2015 unterzeichnete iranische Atomabkommen, das offiziell als Comprehensive Joint Plan of Action (JCPAO) bekannt ist.
-
Hochrangiger europäischer Diplomat:
Über den endgültigen Text wird noch diskutiert und verhandelt
Teheran (IRNA) - 'Der endgültige Text wird noch diskutiert, er ist also noch nicht fertiggestellt', sagte ein hochrangiger europäischer Diplomat.
-
Borrell: Die Wiener Gespräche brauchen eine Pause
Teheran (IRNA) - EU-Außenbeauftragter Josep Borrell twitterte vor wenigen Minuten, dass die Wiener Gespräche wegen 'externer Faktoren' eine Pause brauchten.
-
Weißes Haus: Bei den Wiener Gesprächen geht es nur um das Atomabkommen mit Iran
New York (IRNA) - Die Sprecherin des Weißen Hauses, Jen Saki, sagte, die USA und Russland arbeiteten gemeinsam an einem Atomabkommen und betonte, dass es bei den Gesprächen in Wien nur um das Atomabkommen mit dem Iran gehe.
-
Erklärung der europäischen Länder im Gouverneursrat:
Die Aufhebung von Sanktionen ist ein wichtiger Bestandteil des JCPOA
Teheran (IRNA) - Die Europäische Union (EU) hat eine Erklärung zur Verifizierung und Überwachung der nuklearen Aktivitäten der Islamischen Republik Iran gemäß der Resolution 2231 (2015) des UN-Sicherheitsrates im Gouverneursrat der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) abgegeben. Die europäischen Länder betonten die Aufhebung der Sanktionen als wichtigen Bestandteil des Abkommens.
-
Eine informierte Quelle in einem Interview mit IRNA:
„Die Wiener Gespräche hängen von der US-Entscheidung ab“
Teheran (IRNA) - Eine informierte Quelle in Wien sagte in einem Gespräch mit IRNA: „Die Wiener Gespräche hängen von der Entscheidung und Reaktion der USA ab.“