Europäische Union
-
Die Zolltarif-Illusion: Trumps Handelskriegs-Gambit gefährdet erneut die wirtschaftliche Stabilität
Teheran (IRNA) – Donald Trumps energische Rückkehr zu hohen Zöllen hat die Vereinigten Staaten in einem bereits überlasteten inflationären Umfeld und nach der Pandemie wieder in einen Kreislauf wirtschaftlicher Unsicherheit gestürzt.
-
Deutschlands Spiel mit der Verteidigung: Steigende Schulden, öffentliche Gegenreaktionen und der Anstieg der AfD
Teheran (IRNA) – Mit dem Aufstieg der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland (AfD) zu einer wichtigen Kraft in der Wählerschaft verändert sich die politische Landschaft in Deutschland dramatisch.
-
Araghchi: Drohende Äußerungen von US-Beamten werden die Lage weiter verkomplizieren
Teheran (IRNA) - In einem Telefongespräch mit „Kasparold Kamp“ kritisierte der Außenminister, dass die Europäische Union es versäumt habe, gegen die provokative Rhetorik von US-Beamten Stellung zu beziehen, die zweifellos eine Bedrohung für den internationalen Frieden und die Sicherheit darstelle.
-
Von der Leyen: Trumps Zölle bleiben nicht unbeantwortet
London (IRNA) – Die Präsidentin der Europäischen Kommission hat in einer Rede vor dem Europäischen Parlament die Zollpolitik der Regierung von „Donald Trump“ scharf kritisiert und gewarnt, dass die Europäische Union gegenüber den einseitigen Maßnahmen Washingtons nicht untätig bleiben werde. Sie betonte die wirtschaftliche Stärke Europas und erklärte, dass alle Gegenmaßnahmen auf dem Tisch lägen und Brüssel bereit sei, Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen, falls der Handelskrieg der USA andauere.
-
Trump 2 und die Explosion der antiamerikanischen Stimmung in Europa: Beginnt die Ära der transatlantischen Divergenz?
Teheran (IRNA) – Die beispiellosen Spannungen zwischen Europa und der Regierung von Donald Trump haben zu einem Anstieg der antiamerikanischen Stimmung auf dem gesamten Kontinent geführt.
-
Trump verkündet 25% Zoll auf ausländische Autos/ Kanadas Wut und EU-Bedauern
Teheran (IRNA) – US-Präsident Donald Trump kündigte an, dass ab dem 2. April ein 25%iger Zoll auf ausländische Automobilhersteller erhoben wird. Diese Maßnahme löste Wut in der EU und Kanada aus.
-
Europas beschämende Rolle beim Massaker von Halabja - als Profit über Menschlichkeit siegte
Teheran (IRNA) - Europa hat eine beschämende Rolle beim Massaker von Halabja gespielt, indem profitorientiertes Handeln die Menschlichkeit übertrumpft hat.
-
Deutschland: Die Zeit für eine große Entscheidung über die Zukunft der europäischen Sicherheit ist gekommen
London (IRNA) – Während sich die Kluft zwischen den Vereinigten Staaten und Europa in Bezug auf Sicherheitspolitik vergrößert, hat der deutsche Außenminister die Notwendigkeit betont, die Rolle Europas bei der Sicherung seiner eigenen Sicherheit zu stärken. Er erklärte, dass die Zeit für eine große Entscheidung für die Bewohner des alten Kontinents gekommen sei.
-
Europas Industriemacht in Gefahr: Wie die USA und China die EU-Wirtschaft bedrohen
Teheran (IRNA) - Europas weltweiter Einfluss wird seit Jahrzehnten durch seine industrielle Stärke und wirtschaftliche Stabilität gestärkt. Deutschland, der wirtschaftliche Motor des Kontinents, ist das Fundament dieser Stärke. Es ist seit langem führend in den Bereichen Industrieanlagen, Automobile und Fertigung. Dennoch ist die wirtschaftliche Zukunft Europas aufgrund der doppelten Bedrohung durch die aggressive Überproduktion Chinas und den Übergang der Vereinigten Staaten zum Protektionismus gefährdet.
-
Politische Gesten zum Internationalen Frauentag; Geschlechtsspezifische Gewalt in Europa
Teheran (IRNA) - Während Europa sich selbst als Vorreiter der Menschenrechte und der Gleichstellung der Geschlechter sieht, offenbaren die Statistiken eine bittere Realität. Jede dritte europäische Frau ist Opfer von Gewalt. Die Versprechen der Politiker und die Gesetze zur Lösung dieser Strukturkrise haben der Realisierung dieser Krise keine Hindernisse in den Weg gelegt.
-
Echos von Trump: Wie Deutschlands Rechtsruck den europäischen Liberalismus untergräbt
Teheran (IRNA) - Der jüngste und vorhersehbare, jedoch zutiefst alarmierende Aufstieg der deutschen Rechtspartei stellt einen gefährlichen Wendepunkt für die internationale liberale Ordnung und Europa im weiteren Sinne dar.
-
Europas Verteidigungsdilemma in einer sich wandelnden transatlantischen Landschaft
Teheran (IRNA) - In einer Zeit tief greifender geopolitischer Instabilität sehen sich die europäischen Staats- und Regierungschefs wieder einmal vor die Aufgabe gestellt, ihre eigenen Sicherheitsbedürfnisse zu befriedigen. Die jüngste hochrangige Tagung in Brüssel, an der führende Vertreter der EU, Großbritanniens und wichtige NATO-Beamte teilnahmen, brachte die harte Realität ans Licht.
-
Araghchi: Wir sind bereit, die Verhandlungen mit den drei europäischen Ländern fortzusetzen / Iran akzeptiert keine Sprache der Drohung und des Drucks
Teheran (IRNA) – Der stellvertretende Außenminister Irans erklärte, dass Teheran bereit sei, die Verhandlungen mit den drei europäischen Staaten fortzusetzen. Gleichzeitig betonte er, dass die Islamische Republik Iran die Sprache von Drohungen und Druck nicht hinnehme und die Politik des maximalen Drucks unweigerlich scheitern werde.
-
Russischer Gesetzgeber: Münchner Sicherheitskonferenz belegt Krise der Europäischen Union
Teheran (IRNA) - Der Sprecher der russischen Staatsduma sagte, die Ereignisse der Münchner Sicherheitskonferenz zeigten, dass die Europäische Union nicht verstehe, was in der Welt passiere.
-
Die Universität Teheran wurde Mitglied des internationalen Instituts „CERN“
Teheran (IRNA) - Die Universität Teheran wurde in Zusammenarbeit mit dem Projekt Future Scientific Circle (FCC) Mitglied des Europäischen Forschungszentrums für Kern- und Teilchenphysik (CERN).
-
Iran und drei EU-Länder vereinbaren Wiederaufnahme der Verhandlungen zur Aufhebung der Sanktionen
Teheran (IRNA) - Der Juristische Stellvertreter des Außenministeriums kündigte die Vereinbarung zwischen dem Iran und drei europäischen Ländern über die Wiederaufnahme der Verhandlungen über die Aufhebung der Sanktionen an.
-
Sprecher der Europäischen Union zum Genfer Treffen: „Wir stehen in regelmäßigem Kontakt mit Iran“
Teheran (IRNA) - Am Vorabend der neuen Gesprächsrunde zwischen Iran und drei europäischen Ländern (England, Frankreich und Deutschland) gab ein Sprecher der Europäischen Union bekannt, dass die Europäische Union als Koordinator des JCPOA ihre regelmäßige Kommunikation mit Iran aufrechterhalten habe.
-
Gharibabadi: Iran und drei europäische Länder haben vereinbart, die diplomatischen Gespräche fortzusetzen
Teheran (IRNA) - Der stellvertretende Außenminister für Recht und internationale Angelegenheiten erklärte, dass der Iran und die drei europäischen Länder vereinbart hätten, die diplomatischen Gespräche fortzusetzen.
-
EU: Alle Mitglieder sind verpflichtet, Netanjahus Haftbefehl umzusetzen
Teheran (IRNA) - Unter Bezugnahme auf das Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) über die Verhaftung des Premierministers des zionistischen Regimes erklärte der hochrangige Sprecher der Europäischen Union: Alle Mitglieder der Europäischen Union sind verpflichtet, den Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu umzusetzen.
-
Araghchi: EU-Sanktionen gegen den Iran entbehren jeder rechtlichen, logischen und moralischen Grundlage
Teheran (IRNA) - Als Reaktion auf die EU-Entscheidung, iranische Reedereien zu sanktionieren, sagte der iranische Außenminister, dass Europas Schritt jeder rechtlichen, logischen und moralischen Grundlage fehle.
-
Irans Vertreter bei EU:
Es ist notwendig, konstruktive Beziehungen zwischen Iran und EU anzustreben
Teheran (IRNA) - Der Vertreter der Islamischen Republik Iran in der Europäischen Union sagte: In dieser herausfordernden Zeit ist es notwendig, konstruktive, stabile und sinnvolle Beziehungen zwischen Iran und der Europäischen Union anzustreben, die auf gegenseitigem Respekt und Interessen basieren.
-
Kranke iranische Kinder sterben aufgrund von Drogensanktionen
Teheran (IRNA) - Der Justizminister verurteilte die ungerechten Sanktionen der Vereinigten Staaten und westlicher Länder gegen die Islamische Republik Iran und sagte: Iranische Kinder seien seit Jahren Opfer von Krieg, Aggression und ungerechten Sanktionen der USA und ihrer Verbündeten.
-
In Europa lebende Iraner unterzeichnen eine Petition gegen den Boykott von Iran Air
Teheran (IRNA) - Iranerinnen und Iraner, die in Europa leben, haben eine elektronische Petition gestartet, um gegen den Boykott von Iran Air durch die Europäische Union und die britische Regierung zu protestieren.
-
Der deutsche Botschafter wurde einbestellt
Teheran (IRNA) - Der deutsche Botschafter in Teheran wurde ins Außenministerium einbestellt, um gegen die interventionistische Haltung einiger Beamter des Landes in Bezug auf die Rechtsprechung der Islamischen Republik Iran zu protestieren.
-
Araghchis Reaktion auf Borrells: Europa ist ein Symbol der Heuchelei
Teheran (IRNA) - An den EU-Außenbeauftragten gerichtet, sagte der Außenminister: Haben Sie eine Meinung zur Verabschiedung von Maßnahmen durch die Europäische Union zur Unterstützung der Familien der von Jamshid Sharmahd Ermordeten?
-
Iran protestiert gegen die rücksichtslose Haltung der EU
Teheran (IRNA) - Der ungarische Botschafter im Iran wurde in das Außenministerium einbestellt, um gegen die Wiederholung einiger haltloser Behauptungen der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union und des Kooperationsrates am Persischen Golf zu protestieren.
-
Velayati: Die drei iranischen Inseln sind ein integraler Bestandteil des iranischen Territoriums
Teheran (IRNA) - Während er die neuen Sanktionen der Europäischen Union und Englands verurteilte, betonte der Generalsekretär des World Islamic Awakening Forum, dass der Iran Eigentümer der drei Inseln sei.
-
Pezeshkian: Iran sucht Dialog, um Probleme zu lösen und die Beziehungen zu den Ländern zu stärken
Teheran (IRNA) - Der Präsident sagte: Der Iran versucht, einige Fragen wie die Nuklearfrage durch Dialog zu lösen und seine Beziehungen und Zusammenarbeit mit seinen Nachbarn sowie mit anderen Ländern der Welt, einschließlich der europäischen Länder, zu stärken.
-
Araghchi:
Die Europäische Union sollte die Unterstützung einiger ihrer Mitglieder für Israel einstellen
Teheran (IRNA) – Irans Außenminister Seyyed Abbas Araghchi schrieb in einer Botschaft nach dem Treffen mit dem Hohen Vertreter der Europäischen Union in New York: „Bei diesem Treffen habe ich betont, dass die Europäische Union die Unterstützung einiger ihrer Mitglieder für Israel einstellen sollte.“
-
Kanaani verurteilt die Erklärung des Vertreters der Europäischen Union und fünf weiterer Länder gegen den Iran aufs Schärfste
Teheran (IRNA) - Der Sprecher des Außenministeriums verurteilte die jüngsten separaten Erklärungen des Hohen Vertreters der Europäischen Union sowie der Außenminister der fünf Länder USA, England, Kanada, Neuseeland und Australien zum Iran aufs Schärfste.