Belgien
-
Belgische Jugend an Revolutionsführer:
Wir sind von Ihrer Einladungsbotschaft tief beeindruckt
Tehran (IRNA) - Eine Gruppe junger Belgier schrieb in einem Brief an den obersten Führer der Revolution: Ihre Botschaft, Gerechtigkeit zu fordern und die Wahrheit zu suchen, hat uns zutiefst berührt.
-
Raisi: Der Wille Irans besteht darin, die Beziehungen zu europäischen Ländern auszubauen
Teheran (IRNA) - Der Präsident sagte: Der Wille der Islamischen Republik besteht darin, die Beziehungen zu europäischen Ländern auszubauen, es sei denn, ein Land sucht nach Feindseligkeit mit der iranischen Nation.
-
Belgien unterstützt die Beschwerde Südafrikas gegen das zionistische Regime in Den Haag
Teheran (IRNA) - Belgien unterstützt die Klage Südafrikas gegen das zionistische Regime vor dem Internationalen Gerichtshof wegen des Völkermords in Gaza.
-
Der Außenminister trifft sich mit dem freigelassenen iranischen Diplomaten
Asadollah Asadi, der kürzlich in seine Heimat zurückgekehrt ist, nachdem er etwa fünf Jahre lang zunächst in Deutschland und dann in Belgien inhaftiert war, wurde am Samstag vom Außenminister und einer Gruppe von Diplomaten unseres Landes im Außenministerium begrüßt.
-
Belgische Zeitung enthüllt die Realität der Explosion der Nordstream-Pipeline
Teheran (IRNA) - Eine belgische Zeitung berichtete, dass die USA bereits Monate zuvor von der Beteiligung der Ukraine an den Explosionen der Nord Stream-Gaspipeline gewusst hätten.
-
Amir Abdollahian: Iran und Europa können wirksame Dialoge aufbauen
Teheran (IRNA) - Der iranische Außenminister Hosein Amir Abdollahian sagte, dass Iran und Europa durch die Rolle Belgiens in der Europäischen Union (EU) wirksame und zielgerichtete Dialoge aufbauen können.
-
1789 Tage Folter in Belgien
Der iranische Diplomat Asadollah Asadi wurde von Belgien illegal inhaftiert. Nach Angaben seiner Frau verbrachte er in den 1789 Tagen der Gefangenschaft 100 Tage im Gefängnis für Geisteskranke, 28 Tage nackt im Wasserbunker und 90 Tage in Einzelhaft ohne Fenster.
-
Sprecher des Außenministeriums:
Asadollah Assadi, der als Geisel genommene iranische Diplomat, kehrt ins Land zurück
Teheran (IRNA) - Naser Kanaani, der Sprecher des iranischen Außenministeriums, sagte, dass der als Geisel genommene Diplomat der Islamischen Republik Iran in wenigen Stunden nach fünfjähriger Gefangenschaft in das Land zurückkehren werde.
-
Oman gibt den Erfolg der Vermittlung zwischen Iran und Belgien bekannt
Teheran (IRNA) - Das Außenministerium von Oman gab in einer Erklärung bekannt, dass es Oman gelungen sei, zwischen Belgien und dem Iran zu vermitteln, um die Frage der inhaftierten Bürger zu lösen.
-
Amir Abdollahian und Hadja Lahbib diskutieren den aktuellen Stand der Beziehungen zwischen den beiden Ländern
Teheran (IRNA) - In dem Telefonat von Frau Hadja Lahbib, Außenministerin des Königreichs Belgien, mit Hossein Amir Abdollahian, Außenminister der Islamischen Republik Iran, wurden der neueste Stand der Beziehungen zwischen den beiden Ländern und konsularische Angelegenheiten besprochen und ausgetauscht.
-
Amir Abdollahian und seine belgische Amtskollegin führen ein Telefongespräch
Teheran (IRNA) - Der iranische Außenminister Hosein Amir Abdolahian und seine belgische Amtskollegin Hadja Lahbib führten ein Telefongespräch, um die aktuelle Situation der bilateralen Beziehungen zu erörtern.
-
Ayatollah Raisi:
Irans Wunsch ist es, konstruktive Beziehungen mit der Welt, einschließlich Europa, aufrechtzuerhalten und zu fördern
Teheran (IRNA) – „Die Islamische Republik Iran möchte gute und konstruktive Beziehungen mit der Welt, einschließlich Europa, fördern. Wenn eine Regierung unter dem Einfluss falscher und irreführender Informationen terroristischer Strömungen den Weg der Konfrontation wählt, wird sie darunter leiden“, erklärte Seyyed Ebrahim Raisi, der iranische Präsident.
-
Das Treffen der Außenminister von Iran und Belgien
Teheran (IRNA) - Dr. Amir Abdollahian, Außenminister des Iran, traf und diskutierte verschiedene Themen mit Frau Lahabib, Außenministerin Belgiens, im Rahmen seiner Reise nach Genf.
-
Urteil der Vorinstanz des belgischen Staatsangehörigen erlassen
Teheran (IRNA) - Das Medienzentrum der Justiz gab bekannt: Das Islamische Revolutionsgericht in Teheran erließ eine Vorabentscheidung für vier Anklagepunkte gegen einen belgischen Staatsbürger, der vor einiger Zeit festgenommen wurde.
-
Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments wird entlassen
Teheran (IRNA) - „Eva Kaili“, die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, wurde wegen des Korruptionsfalls der Bestechung aus Katar ihres Amtes enthoben und aus dieser Institution ausgeschlossen.
-
Umsetzung des Strafgefangenen-Überstellung-Gesetzes zwischen dem Iran und Belgien
Teheran (IRNA) - Der iranische Präsident hat dem Justizministerium das „Gesetz über die Überstellung von Strafgefangenen zwischen der Islamischen Republik Iran und dem Königreich Belgien“ zur Umsetzung mitgeteilt.
-
Belgischer Radfahrer wird der Champion der Iran-Aserbaidschan-Tour
Teheran (IRNA) - Das belgische Team Tartletto Isorex wurde Einzel- und Mannschaftsmeister der 35. Internationalen Radtour Iran-Aserbaidschan.
-
Belgischer Radfahrer gewinnt 3. Etappe der Iran-Aserbaidschan-Rundfahrt
Teheran (IRNA) - Die dritte Etappe der 35. Internationalen Radtour Iran-Aserbaidschan endete mit dem Sieg des Fahrers des Teams Tartelto Isorex aus Belgien.
-
Iran bestellt die Botschafter von England und Norwegen ein
Teheran (IRNA) - Als Reaktion auf die Feindseligkeit der persischsprachigen Londoner Medien gegen die Islamische Republik Iran hat der Leiter der Abteilung von Westeuropa des Außenministeriums den britischen Botschafter in Teheran einbestellt.
-
Amir Abdollahian kritisiert den doppelten Ansatz des Westens in Bezug auf Menschenrechte
New York (IRNA) - Der iranische Außenminister Hossein Amir Abdollahian, der sich in New York aufhält, traf sich am Freitag Ortszeit mit der belgischen Außenministerin Hajeh Lehabib und kritisierte den doppelten Ansatz des Westens in Bezug auf die Menschenrechte.
-
Derzeit steht der Austausch von Herrn Asadi nicht auf der Tagesordnung
Teheran (IRNA) - Der Sprecher der iranischen Justiz sagte, der Entwurf des Abkommens über die Überstellung von Sträflingen zwischen dem Iran und Belgien sei ein gutes Omen, aber jetzt stehe der Austausch von Herrn Asadi nicht auf der Tagesordnung.
-
Gesetzentwurf zur Überstellung von Sträflingen zwischen Iran und Belgien angenommen
Teheran (IRNA) - Die Vertreter des iranischen Parlaments billigten den Entwurf des Vertrags über die Überstellung von Sträflingen zwischen der Islamischen Republik Iran und dem Königreich Belgien.
-
Gesetzentwurf zur Überstellung von Sträflingen zwischen Iran und Belgien dem iranischen Parlament vorgelegt
Teheran (IRNA) - Der Gesetzentwurf zur Überstellung von Verurteilten zwischen der Islamischen Republik Iran und Belgien wurde vom iranischen Präsidenten Seyyed Ebrahim Raisi unterzeichnet und dem iranischen Parlament vorgelegt.