Atomverhandlungen
-
Iran betont Ernsthaftigkeit bei Verhandlungen und lehnt Verzögerungen ab
Teheran (IRNA) – Der Sprecher des Ausschusses für nationale Sicherheit und Außenpolitik des Parlaments erklärte, dass Herr Gharibabadi bei der heutigen Sitzung des Ausschusses betont habe, dass Iran es mit den Verhandlungen ernst meine und auch die Gegenseite ihre Ernsthaftigkeit zeigen und sich nicht dem Druck des zionistischen Regimes beugen solle, das die Verhandlungen untergraben wolle.
-
Araqchi: Optimismus ist zwar angebracht, aber nur mit großer Vorsicht
Teheran (IRNA) - Der Außenminister unseres Landes schrieb in einer Nachricht im X-Netzwerk über indirekte Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten: „Optimismus mag gerechtfertigt sein, aber nur mit großer Vorsicht.“
-
Außenminister: Indirekte Gespräche mit den USA treten in nächste Phase ein / Oman nächster Verhandlungsort
Teheran (IRNA) – Der Außenminister wies auf die zwischen den iranischen und amerikanischen Delegationen erzielten Vereinbarungen hin und sagte: „Ab Mittwoch, dem 23. April, werden auf Expertenebene technische Gespräche beginnen, und es ist selbstverständlich, dass die Experten mehr Zeit haben werden, ins Detail zu gehen und einen Rahmen für eine Einigung zu entwerfen.“
-
Araghchi: IAEA-Einbindung in Verhandlungen noch verfrüht
Teheran (IRNA) – Auf eine Frage von IRNA zu den Gründen für die gleichzeitige Anwesenheit von Rafael Grossi, dem Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), in Rom, betonte der Außenminister die Rolle dieser technischen Institution bei der Überwachung des iranischen Atomprogramms und sagte: "Die IAEA wird Teil dieses Prozesses sein und eine wichtige Rolle spielen. Ihre Anwesenheit ist nützlich, aber innerhalb der Verhandlungen noch nicht, da wir noch kein Stadium erreicht haben, in dem dies erforderlich wäre."
-
Falschmeldungen über Forderung nach Stopp des iranischen Atomprogramms dementiert
Teheran (IRNA) – Eine mit den Gesprächen in Rom vertraute Quelle sagte, die Meldungen über eine Forderung an den Iran, sein Atomprogramm zu stoppen, seien unzutreffend.
-
Baqaei: Iranische und amerikanische Delegationen befinden sich in getrennten Räumen
Teheran (IRNA) – Der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Esmail Baqaei, gab anlässlich der zweiten Runde der indirekten Gespräche zwischen Iran und den Vereinigten Staaten Journalisten Informationen über den Ablauf und die Modalitäten der Verhandlungen.
-
Araghchi: Einziges Hindernis für eine atomwaffenfreie Nahost-Region ist das zionistische Regime
Teheran (IRNA) – Der iranische Außenminister Seyed Abbas Araghchi hat kurz vor Beginn der indirekten Gespräche mit den USA seinen italienischen Amtskollegen Antonio Tajani getroffen und mit ihm über bilaterale sowie internationale Entwicklungen beraten.
-
Baqaei: „Wir verhalten uns mit offenen Augen und einem Rucksack voller Erfahrungen aus der Vergangenheit“
Teheran (IRNA) - Der Sprecher des Außenministeriums der Islamischen Republik Iran betonte, dass sich der Iran der Schwierigkeit der Verhandlungen bewusst sei, und schrieb: „Wir unternehmen diese Schritte mit offenen Augen und einem Rucksack voller Erfahrungen aus der Vergangenheit.“
-
Italien; Gastgeber der zweiten Runde indirekter Gespräche zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten
Teheran (IRNA) - Der Sprecher des omanischen Außenministeriums gab eine Erklärung heraus, in der er ankündigte, dass Rom am Samstag Gastgeber der zweiten Gesprächsrunde zwischen Vertretern der Islamischen Republik Iran und der Vereinigten Staaten sein werde.
-
IAEA-Chef Grossi trifft in Teheran Außenminister Araghchi
Teheran (IRNA) – Unmittelbar nach seiner Ankunft in Teheran hat der Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, den iranischen Außenminister Seyed Abbas Araghchi zu einem ersten Gespräch getroffen.
-
Pezeshkian: Die Angelegenheiten des Landes warten nicht auf das Ergebnis der Verhandlungen
Teheran (IRNA) – Massoud Pezeshkian betonte, dass die täglichen Angelegenheiten Irans unabhängig vom Verlauf der aktuellen Verhandlungen weiterlaufen.
-
Araqchi: Witkoffs widersprüchliche Aussagen helfen dem Verhandlungsprozess nicht
Teheran (IRNA) - Der iranische Außenminister erklärte gegenüber Reportern: „Wir haben von den Amerikanern unterschiedliche, teilweise widersprüchliche Positionen gehört, und das wird in keiner Weise zu einem ordnungsgemäßen Verhandlungsprozess beitragen.“
-
Irans Oberster Führer:
Wir Binden die Probleme des Landes nicht an Atomgespräche zusammen
Teheran (IRNA) – Der Oberste Führer der Islamischen Republik Iran erklärte am Dienstag: Wir sind gegenüber den Gesprächen in Oman nicht übermäßig optimistisch, aber wir vertrauen auf unsere eigenen Fähigkeiten.
-
Ägypten und Katar begrüßen Gespräche zwischen Iran und USA
Teheran (IRNA) – Der ägyptische Präsident und der Emir von Katar haben nach ihrem Treffen in Doha eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie die indirekten Verhandlungen zwischen Iran und den Vereinigten Staaten im Oman begrüßten.
-
Russland bestätigt bevorstehenden Besuch von Araghchi in Moskau
Teheran (IRNA) – Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Zakharova, bestätigte die bevorstehende Reise des iranischen Außenministers Abbas Araghchi nach Moskau und erklärte: „Wir erwarten unsere iranischen Kollegen.“
-
Aref: Iran ist bereit für Dialog und Verhandlungen
Teheran (IRNA) - Der erste stellvertretende Präsident des Iran, Mohammad-Reza Aref, betonte, dass die Islamische Republik Iran traditionell bereit ist, in Dialog und Verhandlungen einzutreten. Er hob hervor, dass die Strategie und Positionen Irans in den Verhandlungen klar und festgelegt sind und dass das Ziel darin besteht, die legitimen Rechte des Landes und seines Volkes zu verteidigen.
-
Araghchi: Iran und die USA nähern sich einer Verhandlungsbasis
Teheran (IRNA) - Der iranische Außenminister Seyyed Abbas Araghchi erklärte nach den indirekten Verhandlungen mit dem US-Sondergesandten Steve Whitkav, dass die Parteien eine Verhandlungsbasis näher gekommen sind.
-
Der erste Runde indirekter Gespräche zwischen Iran und den USA abgeschlossen
Teheran (IRNA) - Die indirekten Verhandlungen zwischen der Islamischen Republik Iran und den Vereinigten Staaten von Amerika über die Themen Aufhebung von Sanktionen und das Nuklearprogramm sind vor wenigen Augenblicken abgeschlossen worden.
-
Baqaei dementiert Spekulationen über die indirekten Gespräche zwischen Iran und den USA
Teheran (IRNA) -Der Sprecher des iranischen Außenministeriums, betonte, dass das Ziel der Islamischen Republik Iran klar ist: die Sicherung der nationalen Interessen Irans und bietet eine echte und aufrichtige Gelegenheit zur Diplomatie, um durch Verhandlungen die nukleare Frage und die Aufhebung der Sanktionen voranzutreiben.
-
Araghchi: Iran bevorzugt Diplomatie, weiß aber, wie es sich verteidigen kann
Teheran (IRNA) - Seyyed Abbas Araghchi, der iranische Außenminister, hat in einem Artikel in der Washington Post die iranischen Verhandlungspositionen im Vorfeld neuer indirekter Gespräche mit den USA in Oman erläutert. Er betonte, dass Iran Diplomatie bevorzugt, aber auch weiß, wie es sich verteidigen kann.
-
Zarif: Iran hat die richtige Wahl getroffen, jetzt sind die USA an der Reihe
Teheran (IRNA) - Mohammad Javad Zarif, der ehemalige iranische Außenminister, hat auf der Plattform X geschrieben, dass Iran die richtige Entscheidung getroffen hat und nun die USA an der Reihe sind, sich an diesem entscheidenden Test zu beteiligen, um eine bessere Zukunft für die Region und die Welt zu gestalten.
-
Araghchi: Wenn die US-Seite mit echtem Willen nach Oman kommt, werden wir mit Sicherheit ein Ergebnis erzielen
Teheran (IRNA) – Der iranische Außenminister Seyed Abbas Araghchi erklärte am Dienstag in Algier gegenüber Journalisten, dass indirekte Gespräche zwischen hochrangigen Vertretern der Islamischen Republik Iran und der Vereinigten Staaten von Amerika am Samstag in Oman stattfinden werden. „Wie angekündigt und auch gestern Abend in meinem Tweet mitgeteilt, werden die Gespräche in Oman geführt – allerdings ausschließlich in indirekter Form. Wir akzeptieren keine andere Verhandlungsweise“, sagte er.
-
Araghchi: Bisher hat noch keine Gesprächsrunde zwischen dem Iran und den USA stattgefunden
Teheran (IRNA) – Außenminister sagte am Rande einer Sitzung des Ausschusses für nationale Sicherheit und Außenpolitik der Islamischen Beratenden Versammlung, dass bisher keine Gesprächsrunde zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten stattgefunden habe.
-
Araghchi: Drohende Äußerungen von US-Beamten werden die Lage weiter verkomplizieren
Teheran (IRNA) - In einem Telefongespräch mit „Kasparold Kamp“ kritisierte der Außenminister, dass die Europäische Union es versäumt habe, gegen die provokative Rhetorik von US-Beamten Stellung zu beziehen, die zweifellos eine Bedrohung für den internationalen Frieden und die Sicherheit darstelle.
-
Pezeshkian: Verhalten der Amerikaner bestimmt den Verlauf der Verhandlungen
IRNA (Teheran) - Der Präsident des Iran betonte, dass das Verhalten der Amerikaner den weiteren Verlauf der Verhandlungen bestimmen wird.
-
Kreml: Iran's Atomproblem kann durch Diplomatie gelöst werden; getrennte Verhandlungen zwischen Russland und den USA
Teheran (IRNA) – Der Sprecher des Kremls erklärte, dass Iran ein Verbündeter Russlands sei und Moskau der Ansicht ist, dass das friedliche und diplomatische Lösen des Atomprogramms Teherans, über das die USA Besorgnis äußern, möglich ist.
-
Araghchi: Direkte Verhandlungen zwischen Iran und den USA sind unter maximalem Druck nicht möglich
Teheran (IRNA) - Der iranische Außenminister erklärte in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem russischen Außenminister Sergei Lawrow, dass direkte Verhandlungen zwischen Iran und den USA so lange nicht möglich seien, wie der maximale Druck auf Teheran anhalte.
-
Kreml-Sprecher: Russland will bei der Lösung des iranischen Nuklearproblems helfen
Moskau (IRNA) - Der Sprecher des Kremls, Dmitri Peskow, bekräftigte das Engagement Russlands für die Stärkung seiner Partnerschaft mit dem Iran und unterstrich die Absicht des Landes, diplomatische Unterstützung bei der Lösung der iranischen Atomfrage zu leisten. Auf die Frage eines IRNA-Journalisten nach den aktuellen Aussichten für die Zusammenarbeit zwischen Teheran und Moskau antwortete Peskow, dass Russland sich der umfassenden Entwicklung seiner positiven Beziehungen zum Iran verpflichtet fühle, wozu auch die Unterstützung bei der Lösung kritischer Fragen wie dem iranischen Atomprogramm gehöre.
-
Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten sind nicht weise, intelligent und ehrenhaft
Der Oberste Führer betonte, dass Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten nicht weise, intelligent und ehrenhaft seien.
-
Irans Oberster Führer: "Die Erfahrung" zeigt, dass Verhandlungen mit den USA keine Probleme lösen werden
Als Antwort auf die Idee, mit den Vereinigten Staaten zu verhandeln, sagte der Oberste Führer, dass die "Erfahrung" zeige, dass Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten keine Probleme lösen würden