Atomfrage
-
Baqaei: Verhandlungen werden weiterhin indirekt sein
Teheran (IRNA) - Der Sprecher des iranischen Außenministeriums sagte: „Die Gespräche werden weiterhin indirekt stattfinden und von Oman ausgerichtet werden.“
-
Generalmajor Bagheri: „Wir sind keine Kriegstreiber, aber wir stehen gegen Mobbing“
Teheran (IRNA) - Der Stabschef der Streitkräfte Irans sagte: „Unsere Strategie besteht darin, nationale Interessen zu verteidigen und uns den gezeichneten Horizonten zuzuwenden. Die Islamische Republik Iran ist kein kriegführender Staat, aber sie akzeptiert keinen Zwang und wird sich dagegen stellen.“
-
Stellvertretende Außenminister des Iran und Chinas diskutieren Atomgespräche und Aufhebung der Sanktionen
Teheran (IRNA) - Die stellvertretenden Außenminister des Iran und Chinas tauschten sich über den aktuellen Stand der bilateralen Beziehungen sowie über die Atomgespräche und die Aufhebung der Sanktionen aus.
-
Iran: Die friedliche Nutzung der Atomenergie ist das unbestreitbare Recht der NPT-Mitgliedsländer
Teheran (IRNA) – Der Botschafter und Ständige Vertreter der Islamischen Republik Iran im Büro der Vereinten Nationen in Genf betonte während einer Rede auf der zweiten Sitzung des Vorbereitungsausschusses der Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag (NPT) in Genf: „Die friedliche Nutzung der Atomenergie ist das unveräußerliche Recht der Mitgliedstaaten.“
-
Sullivan: Iran hat nicht versucht, Atomwaffen zu bauen
Teheran (IRNA) - Der Nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses räumte ein, dass der Iran nicht versucht, eine Atombombe zu bauen, und behauptete, dass der Iran nach dem jüngsten Konflikt zwischen Teheran und Tel Aviv neue Positionen in diesem Bereich eingenommen habe.
-
Japan hat einen Vorschlag zur Lösung der iranischen Atomfrage vorgelegt
Teheran (IRNA) - In einem Interview mit der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo gab Hossein Amir Abdollahian, der Außenminister der Islamischen Republik Iran, bekannt, dass Tokio eine Initiative zur Wiederbelebung des Atomabkommens Irans mit sechs Ländern, darunter den Vereinigten Staaten, vorgeschlagen habe.
-
China:
Amerikas Herangehensweise an die iranische Atomfrage ist ein Beispiel für eine Doppelmoral
Teheran (IRNA) - Über den Unterschied im Verhalten Amerikas gegenüber der Nuklearfrage Irans und den Nuklearproblemen einiger anderer Länder, einschließlich der Lieferung von zu 90% angereichertem Uran durch Amerika und England nach Australien sagte der Sprecher des Außenministeriums Chinas: „Das Verhalten der Vereinigten Staaten und Englands in der iranischen Atomfrage ist ein Beispiel für ihre Doppelmoral.“
-
Katar:
Die Atomfrage des Iran sollte nicht von der Ukraine-Krise beeinflusst werden
Teheran (IRNA) - Katars Außenminister sagte, sein Land wolle nicht, dass die Atomfrage des Iran durch die Ukraine-Krise beeinträchtigt werde.