Atomenergieorganisation des Iran
-
Erklärung des Außenministeriums und der Atomenergieorganisation als Reaktion auf Resolution des Gouverneursrats der Internationalen Atomenergie-Organisation
Teheran (IRNA) - Das Außenministerium der Islamischen Republik Iran und die Atomenergieorganisation des Iran haben das Vorgehen der Vereinigten Staaten und dreier europäischer Länder bei der Annahme der Resolution im Gouverneursrat der Internationalen Atomenergie-Organisation verurteilt und betrachten dieses Vorgehen als eine weitere Instrumentalisierung des Rates für politische Zwecke und ohne technische und rechtliche Grundlage.
-
Eslami: Die Behauptung, der Iran sei seinen Sicherheitsverpflichtungen nicht nachgekommen, ist eine große Lüge
Teheran (IRNA) - Der Chef der Iranischen Atomenergieorganisation, Mohammad Eslami, erklärte am Rande der Kabinettssitzung: „Die Behauptung, die Islamische Republik Iran sei ihren Sicherungsverpflichtungen nicht nachgekommen, ist eine glatte Lüge und durch kein Dokument belegt.“
-
Russland baut acht Atomkraftwerke im Iran
Teheran (IRNA) - Der Sprecher der Kommission für nationale Sicherheit und Außenpolitik des Parlaments erklärte: Laut dem Präsidenten der Atomenergieorganisation werden gemäß dem abgeschlossenen Vertrag acht Atomkraftwerke im Iran von Russland gebaut, von denen vier in Buschehr sein werden.
-
Eslami: „Wir erleben einige Fortschritte bei indirekten Gesprächen mit den USA“
Teheran (IRNA) - Der Leiter der Atomenergieorganisation Irans sagte, dass es bei den indirekten Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten einige Fortschritte gebe.
-
Eslami:
„Wenn eine Einigung erzielt wird, werden wir die Politik, keine amerikanischen Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde zu akzeptieren, überdenken“
Teheran (IRNA) - „Im Laufe der Jahre haben wir stets versucht, keine Inspektoren aus Ländern aufzunehmen, die uns feindlich gesinnt waren und sich prinzipienlos verhielten, und diese Länder haben im Gegenzug keine iranischen Inspektoren aufgenommen“, sagte Mohammad Eslami.
-
Iranischer Außenamtssprecher: Urananreicherung bleibt unverhandelbar – Iran weist Drohungen und Druck entschieden zurück
Teheran (IRNA) – Der Sprecher des Außenministeriums der Islamischen Republik Iran, Esmail Baghaei, bekräftigte in einem exklusiven Interview mit dem US-amerikanischen Nachrichtensender CNN, dass Iran unter keinen Umständen auf das Recht zur Urananreicherung verzichten werde. Er betonte zugleich, dass das iranische Volk gegenüber jeglicher Form von Druck oder Drohung immun sei und darauf nicht mit Nachgiebigkeit reagiere.
-
Kamalvandi: Iran ist nicht das einzige Land, das anreichert und keine Atomwaffen hat
Teheran (IRNA) - Der stellvertretende Leiter der iranischen Atomenergieorganisation sagte, dass Iran nicht das einzige Land ist, das anreichert und keine Atomwaffen hat.
-
Kamalvandi: Der Zugang zu friedlicher Kerntechnologie ist ein Recht Irans
Teheran (IRNA) - Der stellvertretende Leiter für internationale Angelegenheiten und rechtliche Fragen der iranischen Atomenergiebehörde erklärte: Es ist das Recht Irans, über friedliche Kerntechnologie zu verfügen.
-
Eslami: Kernenergie ist Vorreiter der Entwicklung und ein Instrument nationaler Macht
Teheran (IRNA) - Der Präsident der Atomenergie-Organisation gab bekannt, dass ein 20-jähriger strategischer Plan für die Kernindustrie in Zusammenarbeit mit Experten erstellt wurde und betonte, dass die Kernenergie eine strategische Rolle in der Entwicklung des Landes spielt.
-
Eslami: Der Plan des Westens, dem Iran die Atomtechnologie zu entziehen, ist gescheitert
Teheran (IRNA) - Der Chef der iranischen Atomenergieorganisation sagte diese Woche in einer Predigt vor dem Freitagsgebet in Teheran anlässlich des 19. Nationalen Jahrestages der Nukleartechnologie: „Die Menschen im Westen wollen, dass die Urananreicherung eine Industrie unter ihrem Monopol wird und sind der Meinung, dass sie keinem Land der Welt die Urananreicherung erlauben sollten.“
-
Kamalvandi: JCPOA-Verpflichtungen können rückgängig gemacht werden, sofern die Rechte Irans nicht missachtet werden
Teheran (IRNA) - Der Abgeordnete für internationale, rechtliche und parlamentarische Angelegenheiten und Sprecher der Iranischen Atomenergieorganisation erläuterte die Erfolge dieses Abgeordneten im Jahr 1403 und die wichtigsten Pläne dieses Abgeordneten für das neue Jahr.
-
Sprecher der Atomenergieorganisation: „Das heutige Erdbeben hatte keine Auswirkungen auf die Kernanlagen in Natanz“
Teheran (IRNA) - In Bezug auf die beiden in Natanz registrierten Erdbeben sagte der stellvertretende Direktor der Atomenergieorganisation des Iran, dass die Atomanlagen in Natanz so konzipiert seien, dass Erdbeben mit viel höherer Stärke sie nicht beeinträchtigen.
-
Lawrow unterstützt Wiederbelebung des Atomabkommens; Trumps Forderungen an Iran sind unrealistisch
Teheran (IRNA) - Der russische Außenminister Sergei Lavrov hat erklärt, dass Russland die Wiederbelebung des Atomabkommens (JCPOA) unterstützt, aus dem die USA während der ersten Amtszeit von Donald Trump ausgestiegen sind. In diesem Zusammenhang gab es Kontakte mit europäischen Ländern.
-
Leiter der iranischen Atomenergieorganisation:
„Wir betrachten die Gewinnung und Reinigung von Helium als einen strategischen Schritt für das Land“
Teheran (IRNA) - Mohammad Eslami, Vorsitzender der iranischen Atomenergieorganisation, kündigte den Betrieb eines Pilotprojekts zur Gewinnung und Reinigung von Helium aus Erdgas an und erklärte: „Wir betrachten die Gewinnung und Reinigung von Helium als einen strategischen Schritt für das Land.“
-
Ehrungszeremonie der Leiter der iranischen Atomenergieorganisation
Zeitgleich mit dem 50. Jahrestag der Gründung der iranischen Atomenergieorganisation wurden die Leiter verschiedener Perioden der Organisation geehrt.
-
Der Iran wurde bei dem Bau des "Hochleistungs-Hochfrequenzgenerators" autark
Teheran (IRNA) - Der Iran hat bei der Herstellung von "Hochleistungs-Hochfrequenzgeneratoren auf Basis einer S-Band-Magnetronlampe" Autarkie erreicht.
-
Aref: Irans Strategie ist Aktion gegen Aktion
Teheran (IRNA) - Der erste Vizepräsident erklärte, dass der Iran gut in Verhandlungen und Interaktion sei, aber nicht darin, Lösegelder zu erpressen, und warnte die westlichen Länder: Die Strategie der Islamischen Republik Iran ist Aktion gegen Aktion.
-
Eslami: Wir haben in der Laserindustrie die Unabhängigkeit erreicht
Teheran (IRNA) - Der Leiter der Atomenergieorganisation sagte: Mit der Vorstellung unserer Errungenschaften auf der Lasermesse haben wir tatsächlich die Fähigkeit zur autarken Produktion der Produkte dieser Technologie erreicht.