Atomabkommen
-
Abkommen zwischen Iran und Usbekistan zur Überstellung von Strafgefangenen in Kraft getreten
Teheran (IRNA) - Der Präsident hat das Gesetz über das Abkommen zwischen der Islamischen Republik Iran und der Republik Usbekistan zur Überstellung von Strafgefangenen zur Umsetzung an das Justizministerium übermittelt.
-
Araqchi: „Unsere Absicht ist es, eine ehrenvolle Einigung auf Augenhöhe zu erzielen“
Teheran (IRNA) - Am Vorabend des Beginns indirekter Gespräche mit dem Sondergesandten des US-Präsidenten erklärte der iranische Außenminister, dass man bei ausreichendem Willen auf der anderen Seite über den Zeitplan für die Gespräche entscheiden werde. Er fügte hinzu: „Unsere Absicht ist es, auf Augenhöhe zu einer fairen und ehrenhaften Einigung zu gelangen.“
-
Maskat-Gespräche; Ausblick und zukünftige Herausforderungen
Teheran (IRNA) - Die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua schreibt, dass Oman seit langem freundschaftliche Beziehungen zu beiden Seiten, Washington und Teheran, unterhalte und in Krisenzeiten wiederholt die Rolle eines neutralen Vermittlers gespielt habe. Anfang 2020, als der Iran und die Vereinigten Staaten am Rande einer offenen militärischen Konfrontation standen, trug Oman heimlich zur Entspannung der Spannungen bei, indem es die verdeckte Kommunikation zwischen beiden Seiten erleichterte.
-
Araghchi: „Wir verteidigen unsere Interessen und die nationale Souveränität standhaft“
Teheran (IRNA) - Der iranische Außenminister erklärte, dass die Antwort Irans auf Trumps Brief im Einklang mit Inhalt und Ton seines Briefes erfolgt sei und gleichzeitig auch die Möglichkeit zum Einsatz von Diplomatie gewahrt geblieben sei: „Wir haben uns auf alle wahrscheinlichen oder möglichen Ereignisse vorbereitet und sind entschlossen und ernsthaft bei der Verteidigung unserer Interessen und der nationalen Souveränität.“
-
Moskau an Trump: Das Atomabkommen mit dem Iran kann nicht diktiert werden
Teheran (IRNA) - Die Sprecherin des Außenministeriums Russlands sagte: „Das Schicksal des JCPOA (Comprehensive Joint Action Plan) und die Aussichten multilateraler Bemühungen bezüglich des iranischen Atomprogramms können nicht ohne die Beteiligung Russlands und Chinas bestimmt werden, und sie können schon gar nicht von außen diktiert werden.“
-
Lawrow unterstützt Wiederbelebung des Atomabkommens; Trumps Forderungen an Iran sind unrealistisch
Teheran (IRNA) - Der russische Außenminister Sergei Lavrov hat erklärt, dass Russland die Wiederbelebung des Atomabkommens (JCPOA) unterstützt, aus dem die USA während der ersten Amtszeit von Donald Trump ausgestiegen sind. In diesem Zusammenhang gab es Kontakte mit europäischen Ländern.
-
Trump fordert ein Atomabkommen mit dem Iran
Teheran (IRNA) - US -Präsident Donald Trump hat seine vorherige Haltung moderiert und ein Atomabkommen mit dem Iran gefordert.
-
Araghchi: Um das Vertrauen Irans für ein neues Atomabkommen mit den USA zu gewinnen, sind viele Maßnahmen seitens der USA erforderlich
Teheran (IRNA) – Der iranische Außenminister erklärte, dass die jüngsten Äußerungen von Donald Trump, dem Präsidenten der Vereinigten Staaten, bezüglich eines neuen Abkommens mit Iran nicht ausreichen werden. Angesichts der Erfahrungen mit dem Atomabkommen (JCPOA) müsse Iran mehr Vertrauen in die USA gewinnen, und es müssten viele Schritte seitens der amerikanischen Seite unternommen werden, um das Vertrauen Irans zu gewinnen, bevor Verhandlungen beginnen können.
-
Baghaei: Das Überleben der Terroristen in Syrien ist auf die Präsenz der USA zurückzuführen / Ziel des Genfer Treffens war Dialog, nicht Verhandlung
Teheran (IRNA) - Der Sprecher des Außenministeriums sagte: "Die militärische Präsenz der USA in Syrien verletzt klar definierte syrische Prinzipien und Gesetze, und die anhaltende Präsenz von Terroristen in Syrien ist auf die Anwesenheit der USA in diesem Land zurückzuführen."
-
Grossi: Verhandlungen mit Iran über die Umsetzung des gemeinsamen März-Abkommens gehen weiter
Teheran (IRNA) - Nach der Rückkehr von einer Reise in den Iran sagte der Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde, dass die Verhandlungen über die Modalitäten und die Umsetzung des Abkommens vom März 2023 zur Lösung von Sicherheitsfragen noch im Gange seien.