Laut dem außenpolitischen Reporter von IRNA wies Baghaei Spekulationen über einen möglichen Ortswechsel für die zweite Gesprächsrunde entschieden zurück und betonte: „Nach den erfolgten Konsultationen wurde vereinbart, dass Maskat weiterhin Gastgeber dieser Verhandlungen bleibt, die am Samstag, dem 30. Farvardin (entspricht dem 19. April), stattfinden werden.“
Wie IRNA berichtet, ist Seyed Abbas Araghchi, der iranische Außenminister, am 23. Farvardin 1404 (11. April 2025) gemeinsam mit einer hochrangigen Delegation – darunter Sprecher Ismail Baghaei, der politische Vizeaußenminister Majid Takht-Ravanchi, der stellvertretende Minister für internationale und rechtliche Angelegenheiten Kazem Gharibabadi sowie führende Experten für die Themen Atomverhandlungen und Sanktionsaufhebung – nach Maskat gereist. Ziel war ein indirekter Dialog mit Steve Witkoff, dem US-Sondergesandten für den Nahen Osten, mit Schwerpunkt auf der nuklearen Thematik und der Aufhebung der „ungerechten und völkerrechtswidrigen Sanktionen“.
Während der ersten Gesprächsrunde hatte das omanische Außenministerium die Rolle des Vermittlers übernommen und sowohl mündliche als auch schriftliche Botschaften zwischen der iranischen und der amerikanischen Delegation übermittelt.
Your Comment