24.04.2021, 13:39
Journalist ID: 2387
News ID: 84306975
T T
0 Persons
Iran und Japan sind die größten Opfer der Massenvernichtungswaffen des 20. Jahrhunderts

Teheran (IRNA) - Ali Bagheri-Kani, der Leiter des Hohen Rates der Justiz für Menschenrechte, erklärte, dass die beiden Nationen Iran und Japan die größten Opfer von Massenvernichtungswaffen im 20. Jahrhundert seien.

„Hiroshima und Sardasht sind klare Symbole für amerikanische und europäische Verbrechen gegen die Menschlichkeit“, sagte er bei einem Treffen mit dem japanischen Botschafter in Iran, AIKAWA Kazutoshi.

Er nannte die Menschenrechte einen heiligen menschlichen Wert und betonte, die Westler, die Menschenrechte beanspruchen, haben im Laufe der Menschheitsgeschichte die Menschenrechte verletzt.

„Durch die Schaffung einer globalen Abrüstungsbewegung können Teheran und Tokio eine Front für alle Menschen schaffen, um die Hersteller, Verkäufer und Benutzer von Massenvernichtungswaffen zu konfrontieren, was zu Frieden und Sicherheit für die Welt führt“, fuhr er fort.

In einem anderen Teil seiner Rede verwies er auf die Probleme der Iraner in japanischen Gefängnissen und forderte den japanischen Botschafter auf, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Bedingungen dieser Gruppe von Gefangenen zu verbessern und den Boden für ihre Überstellung nach Teheran vorzubereiten.

Er kündigte die uneingeschränkte Bereitschaft des Iran an, mit der japanischen Seite in verschiedenen Bereichen der Menschenrechte zu verhandeln und zusammenzuarbeiten.

„Der Iran betrachtet die Menschenrechte nicht aus politischer Sicht und begrüßt daher jede Initiative zur Verbesserung der Menschenrechtssituation in der Welt“, stellte er fest.

Der japanische Botschafter verwies auch auf die bilateralen Beziehungen zum Iran und erklärte, dass Japans Ansatz in Menschenrechtsfragen Kooperation und Dialog sei, und fügte hinzu, dass die Fortsetzung der Menschenrechtsgespräche auf der Tagesordnung stehe.

Er betonte weiter, dass ich die Probleme iranischer Gefangener in Japan verfolge.

0 Persons

Your Comment

You are replying to: .