„Trotz der Maximaldruckpolitik der Trump-Regierung seit 2017, insbesondere seit Mai 2018, nämlich dem Rückzug Washingtons aus dem Atomabkommen, bleibt die iranische Wirtschaft im Dezember 2020 derzeit stark“, berichtete die französische Zeitschrift Atlantico.
„Jetzt, nach mehr als 40 Jahren internationaler Sanktionen, ist es überraschend, dass der Iran sich an diese Bedingungen anpassen und mit seinem Leben weitermachen konnte“, heißt es in dem Bericht.
Im Gegensatz zu den Ölmonarchien der arabischen Länder am Persischen Golf, deren Wirtschaft ausschließlich auf Öleinnahmen basiert, konnte der Iran durch Diversifizierung seiner Wirtschaft verhindern, dass das Land vollständig vom Öl abhängig wird.
Your Comment