
Wien, 25. Januar, IRNA – Bei der zweiten gemeinsamen Iran-Österreich Wissenschaftskonferenz zur Universitätskooperation wurden die gemeinsamen Universitätsprojekte von Iran und Österreich in der Wirtschaftsuniversität Wien untersucht.
Der iranische Botschafter in Wien Ebadollah Molaei, der stellvertretende Wissenschaftsminister Hossein Salar Amoli, der Leiter der iranischen Universität Mohammad-Ali Sobhanallahi, der Generaldirektor des österreichischen OeAD Stefan Zotti, sowie eine Gruppe von Universitätsprofessoren und Studenten nahmen an der Konferenz teil.
OeAD ist die österreichische Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung. Österreichische und iranische staatliche Universitäten, Private Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen sowie andere Forschungseinrichtungen können in diesem Rahmen kooperieren.
Der stellvertretende Wissenschaftsminister Salar Amoli sagte IRNA gegenüber nach der Konferenz: «Österreich ist für uns wegen seines hohen wissenschaftlichen Niveaus und seiner Universitäten wichtig ».
In Bezug auf die iranischen und österreichischen Projekten, die von OeAD unterstützt werden, sagte er auch: «17 Projekte von 81 Projekten ausgewählt wurden und es wird versucht, dass sie im nächsten Monat in Betrieb gehen werden».
Heinz Fischer, ehemaliger österreichischer Präsident, beschrieb über eine Videobotschaft die Zusammenarbeit zwischen Teheran und Wien in Wissenschaft, Kultur und Technologie als gut und lang anhaltend.
Er fügte hinzu, sein Land unterstütze die ausgewählten gemeinsamen Universitätsprojekte.
OeAD-Geschäftsführer Dr. Stefan Zotti verwies auch im Gespräch mit IRNA auf das große Interesse der iranischen Studenten für Studieren in Österreich. «Im letzten Jahr studierten über 2.000 iranische Studenten in Österreich und es zeigt die Bedeutung der Beziehungen der beiden Länder.»
Die Rolle der Wissenschafts- und Technologieparks im Iran beim Austausch des Wissens bezeichnete er als effizient. Ihm zufolge haben sich Irans Technologieparks in den letzten Jahren viel entwickelt.
Er unterstrich die Vertiefung der wissenschaftlichen Beziehungen, besonders in Medizinbereich.
Die erste wissenschaftliche Konferenz von Teheran und Wien fand im Rahmen der universitären Aktivitäten der gemeinsamen Arbeitsgruppen vor einem Jahr in der Universität Kharazmi in Iran statt.
9407**
-
E3-Brief über iranische Raketen zielt darauf ab, ihre „miserable Inkompetenz“ zu verbergen
Teheran (IRNA) - Der iranische Außenminister Mohammad Javad Zarif sagte, ein Brief, den drei…
-
Teheran kennt keine Grenzen für die Entwicklung der Beziehungen zu Bischkek
Teheran (IRNA) - Erster Vizepräsident Eshaq Jahangiri betonte, dass die Islamische Republik…
-
Genetik: Enorme Fortschritte Irans
Teheran (IRNA) - „Wie in den Bereichen IT und Nanotechnologie verzeichnet der Iran einen bedeutenden…
-
Wasserkraft: Iran und Syrien unterzeichnen Absichtserklärung
Teheran (IRNA) - Syrien und der Iran haben am Donnerstag ein Memorandum of Understanding über…
-
177. OPEC-Treffens in Anwesenheit des iranischen Erdölministers in Wien eröffnet
Teheran (IRNA) - Das 177. Treffen der Organisation der erdölexportierenden Länder (OPEC) wurde…
-
Iran unterstützt friedliche Initiativen, um den Frieden in den Jemen zu bringen
Teheran (IRNA) - Der iranische Außenminister Mohamad Javad Zarif bekräftigte, dass der Iran…
-
Irans Ölminister trifft OPEC-Generalsekretär
Teheran (IRNA) - Der iranische Ölminister Bijan Zangane traf am Donnerstagmorgen am Rande des…
-
Iran unterstützt OPEC-Entscheidung zu Produktionskürzungen
Wien (IRNA) - Der iranische OPEC-Vertreter sagte am Donnerstag, dass Teheran die Entscheidung…
-
Kazem Motamed Nejad - weltberühmter Kommunikationswissenschafter
Teheran (IRNA) - Kazem Motamed Nejad war eine herausragende iranische Persönlichkeit, der in…
-
Zarif bewertet den Beitritt von sechs neuen europäischen Ländern zu INSTEX als positiv
Teheran (IRNA) – Der iranische Außenminister Mohamad Javad Zarif hat den Beitritt von sechs…