-
Die Zolltarif-Illusion: Trumps Handelskriegs-Gambit gefährdet erneut die wirtschaftliche Stabilität
Teheran (IRNA) – Donald Trumps energische Rückkehr zu hohen Zöllen hat die Vereinigten Staaten in einem bereits überlasteten inflationären Umfeld und nach der Pandemie wieder in einen Kreislauf wirtschaftlicher Unsicherheit gestürzt.
-
Deutschlands Spiel mit der Verteidigung: Steigende Schulden, öffentliche Gegenreaktionen und der Anstieg der AfD
Teheran (IRNA) – Mit dem Aufstieg der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland (AfD) zu einer wichtigen Kraft in der Wählerschaft verändert sich die politische Landschaft in Deutschland dramatisch.
-
Europas beschämende Rolle beim Massaker von Halabja - als Profit über Menschlichkeit siegte
Teheran (IRNA) - Europa hat eine beschämende Rolle beim Massaker von Halabja gespielt, indem profitorientiertes Handeln die Menschlichkeit übertrumpft hat.
-
Europas Industriemacht in Gefahr: Wie die USA und China die EU-Wirtschaft bedrohen
Teheran (IRNA) - Europas weltweiter Einfluss wird seit Jahrzehnten durch seine industrielle Stärke und wirtschaftliche Stabilität gestärkt. Deutschland, der wirtschaftliche Motor des Kontinents, ist das Fundament dieser Stärke. Es ist seit langem führend in den Bereichen Industrieanlagen, Automobile und Fertigung. Dennoch ist die wirtschaftliche Zukunft Europas aufgrund der doppelten Bedrohung durch die aggressive Überproduktion Chinas und den Übergang der Vereinigten Staaten zum Protektionismus gefährdet.
-
Echos von Trump: Wie Deutschlands Rechtsruck den europäischen Liberalismus untergräbt
Teheran (IRNA) - Der jüngste und vorhersehbare, jedoch zutiefst alarmierende Aufstieg der deutschen Rechtspartei stellt einen gefährlichen Wendepunkt für die internationale liberale Ordnung und Europa im weiteren Sinne dar.
-
Deutschlands Mitschuld am Leid der Palästinenser muss enden
Teheran (IRNA) – Die humanitäre Krise im Gazastreifen hat ein beispielloses Ausmaß erreicht: Seit Beginn der israelischen Militäroffensive als Reaktion auf die Ereignisse vom 7. Oktober 2023 sind über 50.000 Palästinenser getötet worden, darunter 14.000 Kinder.
-
Araghchi: Für Nasrallah war Palästina kein Slogan, sondern ein Glaube
Teheran (IRNA) - Der iranische Außenminister schrieb während seiner Reise nach Beirut zur Teilnahme an der Beerdigung des gemarterten Generalsekretärs der Hisbollah im Libanon: „Heute könnten die Feinde des Widerstands denken, dass mit dem Verlust von Sayyed Hassan Nasrallah sein Weg ein Ende gefunden hat.“
-
Europas Verteidigungsdilemma in einer sich wandelnden transatlantischen Landschaft
Teheran (IRNA) - In einer Zeit tief greifender geopolitischer Instabilität sehen sich die europäischen Staats- und Regierungschefs wieder einmal vor die Aufgabe gestellt, ihre eigenen Sicherheitsbedürfnisse zu befriedigen. Die jüngste hochrangige Tagung in Brüssel, an der führende Vertreter der EU, Großbritanniens und wichtige NATO-Beamte teilnahmen, brachte die harte Realität ans Licht.
-
Deutschlands gefährliches Spiel mit der extremen Rechten
Teheran (IRNA) - Deutschland, ein Land, das seit Jahrzehnten seine Vergangenheit verarbeitet hat, steht nun kurz davor, historische Missgriffe zu wiederholen – diesmal durch die Hintertür der etablierten Politik.
-
Deutschland am Wendepunkt: Rezession und US-Handelsaggression bedrohen die Wirtschaft
Teheran (IRNA) - Deutschland, das lange Zeit als wirtschaftliche Lokomotive Europas gefeiert wurde, befindet sich in einer instabilen Lage. Eine ideale Kombination aus internen Schwächen und externen Belastungen gefährdet die Stabilität der nationalen Wirtschaft.